laden
Olaf Köller
Aktuelle Projekte
- Leibniz Lab Pandemic Preparedness
- KISS-Pro – Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift – Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule
- LePAS – Leibniz-Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in Museums
Aktuelle Publikationen am IPN
Forschungsthemen
- Individuelle Entwicklungsprozesse unter den institutionellen Rahmenbedingungen von Schule
- Diagnose schulischer Kompetenzen
- Methodische Probleme in Large-scale Assessments
- Bildungsmonitoring
- Implementation und Evaluation von Schul- und Unterrichtsentwicklungsprogrammen
Tätigkeit am IPN
| seit 12/2009 | Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN | ||
| seit 2009 | Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie am IPN | ||
Beruflicher Werdegang
| seit 12/2009 | Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN | ||
| seit 2009 | Direktor der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie am IPN und Professor für Empirische Bildungsforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | ||
| 2004 - 2009 | Gründungsdirektor des IQB - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen und Professor für Empirische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin | ||
| 2002 - 2004 | Professor für Pädagogische Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | ||
| 2001 - 2002 | Forschungsgruppenleiter (C3), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin | ||
| 1996 - 2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin | ||
| 1991 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IPN | ||
Qualifikationen
| 2001 | Habilitation in Psychologie, Universität Potsdam | ||
| 1997 | Promotion in Psychologie, Christian-Albrechts-Univerität zu Kiel | ||
| 1991 | Diplom in Psychologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | ||
| 1984 - 1991 | Studium der Fächer Psychologie, Anthropologie und Philosophie; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | ||
