Digitalisierung des Bildungssystems

Digitalisierung des Bildungssystems

Wir wollen herausfinden, wie Unterricht mit digitalen Medien gestaltet werden muss, damit bestmögliche Lernergebnisse erzielt werden können.

Die Digitalisierung des Bildungssystems ist Teil unserer Forschungsagenda. Fragen zum lernförderlichen Einsatz digitaler Werkzeuge in der naturwissenschaftlichen, mathematischen und informatischen Bildung werden in den Arbeiten unseres Instituts aufgegriffen und beantwortet. Dazu gehört auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehr- und Lernprozessen. Um die Aktivitäten in diesem Themenfeld systematisch auszubauen, hat das IPN Nachwuchsgruppen, Projekte und die Besetzung weiterer Stellen auf den Weg gebracht.

Auf dieser Seite informieren wir über Forschungsergebnisse und Aktivitäten des IPN rund um das Forschungsfeld „Digitalisierung des Bildungssystems“.

Kennen Sie bereits unseren Podcast „Im Dilaog"? Aktuell zum Thema: KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens

Folge 3: Lernförderliches Feedback mit KI unterstützen

Gibt es Dinge, die Feedbacksysteme besser können als Lehrerinnen und Lehrer? In Folge 3 widmen sich Hendrik Haverkamp, Lehrer am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh, Dr. Thorben Jansen, Bildungsforscher am IPN, und Prof. Dr. Detmar Meurers, Computerlinguist an der Universität Tübingen.dieser und weiteren Fragen zum Thema Feedback in der Schule durch KI unterstützen.