Aktuelle Meldungen

Noch freie Plätze: BRISE-Fachtagung 2025 – Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung

Noch freie Plätze: BRISE-Fachtagung 2025 – Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung

Am 24. und 25. November 2025 findet die BRISE-Fachtagung 2025 in der Landesvertretung Bremen in Berlin statt. Im Fokus steht in diesem Jahr das Thema „Resilienz von Fachkräften in der frühen Bildung“.

Bewerbungsstart für Bürger*innenprojekte: Jetzt mitmachen beim Co-Creation-Projekt von Science Comes To Town!

Bewerbungsstart für Bürger*innenprojekte: Jetzt mitmachen beim Co-Creation-Projekt von Science Comes To Town!

Beim Co-Creation-Projekt von Science Comes To Town (SCTT) greifen Bürgerinnen Fragen aus ihrem Alltag auf und untersuchen diese mit wissenschaftlichen Methoden. Dabei arbeiten sie mit Wissenschaftlerinnen und Expert*innen auf Augenhöhe zusammen. Alle Interessierten in der Stadt und der Region sind …

Susanne Prediger im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT

Susanne Prediger im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Mathematik kann ein großartiges Fach sein"

Mathematikdidaktikerin Susanne Prediger analysiert die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends und äußert Ideen für einen Ausweg aus der Misere

Neues Erasmus+-Projekt „EMPOWER“ gestartet: Lehrkräfte für modellbasiertes Lernen in den Naturwissenschaften stärken

Neues Erasmus+-Projekt „EMPOWER“ gestartet: Lehrkräfte für modellbasiertes Lernen in den Naturwissenschaften stärken

Das IPN beteiligt sich als koordinierende Einrichtung am europäischen Erasmus+-Projekt EMPOWER. Ziel des dreijährigen Projekts ist es, Lehrkräfte in ganz Europa darin zu unterstützen, modellbasiertes Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht umzusetzen.

IPN erhält neue Abteilung Didaktik der Informatik

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hat am 7.10.25 der Finanzierung einer neuen Abteilung am IPN „Didaktik der Informatik“ zugestimmt.

Prof. Dr. Janice Gobert zu Besuch am IPN – KI-gestützte Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen in den Naturwissenschaften

Prof. Dr. Janice Gobert zu Besuch am IPN – KI-gestützte Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen in den Naturwissenschaften

Die Abteilung Didaktik der Physik am IPN hatte im September das Vergnügen, Prof. Dr. Janice Gobert von der Rutgers Graduate School of Education (USA) in Kiel willkommen zu heißen.

Bildungspolitisches Forum 2025

Bildungspolitisches Forum 2025

Am 1. Oktober 2025 fand das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin statt. Ausgewählte Programmteile wurden zudem via Livestream übertragen. Dr. Jan-Martin Wiarda moderierte die Veranstaltung.

Prof. Moritz Krell zum Vorsitzenden der Fachsektion Didaktik der Biologie gewählt

Prof. Moritz Krell zum Vorsitzenden der Fachsektion Didaktik der Biologie gewählt

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), die im September in Innsbruck stattfand, wurde Prof. Dr. Moritz Krell, stellvertretender Abteilungsdirektor der Abteilung Didaktik der Biologie am IPN, zum neuen Vorsitzenden der Fachsektion gewählt.

Internationaler Austausch zu Schülerolympiaden: Gastwissenschaftler aus Malaysia am IPN

Internationaler Austausch zu Schülerolympiaden: Gastwissenschaftler aus Malaysia am IPN

Im September 2025 war Syamil Ahmad Shakir von der Universiti Sains Islam Malaysia für zwei Wochen zu Gast am IPN. Herr Shakir ist seit vielen Jahren im Bereich der MINT-Begabungsförderung tätig und koordiniert das Mathematik-Olympiadenprogramm in Malaysia.

Bundesfinale der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2025 in Hannover

Bundesfinale der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2025 in Hannover

Spannende und knifflige naturwissenschaftliche Fragestellungen stehen im Zentrum der Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO). Zur Finalrunde des diesjährigen Wettbewerbs kamen 39 Schüler*innen vom 22. bis 26. September an der Leibniz Universität Hannover zusammen.