BiM
Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum
Ziel ist es, empirische Bildungsforschung und Museumsforschung gemeinsam voranzubringen. Dazu haben sich Museen und Bildungsforschungseinrichtungen in Deutschland zusammengeschlossen, um zentrale Fragen empirisch fundiert zu untersuchen.
Projektdaten
| Forschungslinien | Forschungslinie Wissenschaftskommunikation und extracurriculares Lernen | ||
| Abteilungen | Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | ||
| Laufzeit | seit 1.6.2021 | ||
| Status | laufend | ||
| Beteiligte am IPN | Prof. Dr. Olaf Köller (Projektleitung), Dr. Gun-Brit Thoma (Projektkoordination) | ||
| Verbundbeteiligte | IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Koordination), Deutsches Bergbau-Museum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM), Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Deutsches Museum, Deutsches Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM), Germanisches Nationalmuseum - Leibniz.Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM), Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V., Leibniz-Institut für Wissensmedien, Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Technische Universität München | ||