NaWision
Visionen für digital-gestützen naturwissenschaftlichen Unterricht entwickeln
Was ist guter digital-gestützter naturwissenschaftlicher Unterricht? Zu dieser Frage sollen in einer Delphi-Studie verschiedene Akteur*innen des Bildungssystems miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Zukunftsvisionen für guten digital gestützten naturwissenschaftlichen Unterricht entwickeln.
Projektdaten
Forschungslinien | Forschungslinie Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich, Forschungslinie Professionelle Kompetenz und professionsbezogenes Lernen von Lehrkräften | ||
Abteilungen | Didaktik der Biologie, Didaktik der Chemie, Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | ||
Laufzeit | 1.1.2024–30.9.2026 | ||
Status | laufend | ||
Beteiligte am IPN | Dr. Andrea Bernholt (Projektleitung), Dr. Stefanie Lenzer (Projektleitung), Dr. Frauke Voitle (Projektleitung) |
Was ist guter digital-gestützter naturwissenschaftlicher Unterricht?
Zu dieser Frage besteht entsprechend der unterschiedlichen Akteur*innen des Bildungssystems eine Vielzahl an Perspektiven. Eine gemeinsame richtungsweisende Vision für zukünftigen Unterricht unter Einbezug der unterschiedlichen Akteur*innen fehlt jedoch bisher. Eine große Herausforderung stellt dabei vor allem das Spannungsfeld zwischen schulischer Realität und Heterogenität sowie fachdidaktischer Innovation und Ambition dar. Um dieses Desiderat und das damit zusammenhängende Spannungsfeld zu adressieren, sollen in einer Delphi-Studie verschiedene Akteur*innen des Bildungssystems miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Zukunftsvisionen für guten digital gestützten naturwissenschaftlichen Unterricht entwickeln.