Fachlicher Austausch zur Didaktik der Mathematik in der Grundschule – Herbsttagung 2025 am IPN
Vom 14. bis 16. November fand am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel die 32. Herbsttagung des Arbeitskreises Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) statt. Unter dem Leitthema „Was ist wichtig? – Perspektiven auf den Mathematikunterricht in der Grundschule“ kamen über 180 Teilnehmende aus Wissenschaft, Landesinstituten und Grundschulen zusammen, um aktuelle Forschungsfragen, Praxiserfahrungen und Zukunftsperspektiven des Mathematikunterrichts in der Grundschule zu diskutieren.
Prof. Dr. Aiso Heinze und Dr. Birte Niebuhr, die das Organisationsteam am IPN leiteten, freuten sich über das große Interesse und die breite Beteiligung an der diesjährigen Tagung. In vier Hauptvorträgen beleuchteten die Redner*innen zentrale Aspekte des Tagungsthemas – von grundlegenden mathematischen Lernprozessen bis hin zu Fragen der Unterrichtsgestaltung und Lehrkräftebildung. Neben den Hauptvorträgen bot die Tagung ein vielfältiges Programm in den Arbeitsgruppen Arithmetik, Frühe mathematische Bildung, Lehrkräftebildung, PriMaMedien, Sachrechnen sowie Daten & Zufall. Ergänzt wurde das Programm durch Round-Table-Diskussionen und individuelle Beratungsgespräche für Nachwuchswissenschaftler*innen, die insbesondere den wissenschaftlichen Austausch und die Vernetzung förderten.
Die jährliche Herbsttagung des Arbeitskreises Grundschule der GDM hat sich als zentrale Plattform etabliert, um aktuelle Entwicklungen in der Mathematikdidaktik der Primarstufe in den deutschsprachigen Ländern zu reflektieren und neue Impulse für Forschung und Unterrichtspraxis zu setzen. Auch in diesem Jahr zeigte sich: Der interdisziplinäre Dialog und die enge Verbindung von Theorie und Praxis bleiben entscheidend, um die Qualität mathematischer Bildung in der Grundschule nachhaltig zu stärken.
Weitere Informationen zur Tagung und zum Arbeitskreis Grundschule der GDM finden Sie unter:
https://grundschule.didaktik-der-mathematik.de/