Wie klein ist ein Atom?: Größenvorstellungen als Grundlage naturwissenschaftlicher Betrachtungen

How small is an atom?: Size perception as the basis of scientific considerations

Journal articleTransfer

Publication data


ByIlka Parchmann, Stefan Schwarzer, Pay Ove Dierks, Karsten Könneker, Joachim Retzbach
Original languageGerman
Published inNaturwissenschaften im Unterricht - Chemie, 24(134)
Pages32 - 33
Editor (Publisher)Friedrich Verlag
ISSN0946-2139, 0340-5479
DOI/Linkhttps://www.friedrich-verlag.de/data/6DDAD2E1BC305BD1C8C86BDC14814852.0.pdf (Open Access), https://www.friedrich-verlag.de/data/D9FD36B0BC305BD1C8C8B7F572C268B9.0.pdf (Open Access)
Publication statusPublished – 03.2013

Wie groß ist die Erde, wie klein sind Atome? Realistische Vorstellungen

von z. B. den unvorstellbar kleinen Raummassen und Massen von

Atomen sind eine bedeutsame Grundlage, um Messwerte und errechnete

Ergebnisse hinsichtlich ihrer Sinnhaftigkeit einschätzen zu können.

Es werden Beispiele für Aufgaben vorgestellt, die Anregungen bieten, im

Chemieunterricht über Größendimensionen nachzudenken und Konsequenzen

von „Größe“ oder „Kleinheit“ zu diskutieren.