Fördert ein konstruktivistisch orientierter naturwissenschaftlicher Sachunterricht mit strukturierenden Anteilen das konzeptuelle Verständnis bei den Lernenden?
Journal article › Research › Peer reviewed
Publication data
By | Anne Ewerhardy, Thilo Kleickmann, Kornelia Möller |
Original language | German |
Published in | Zeitschrift für Grundschulforschung, 5(1) |
Pages | 76-88 |
Editor (Publisher) | Springer |
ISSN | 1865-3553, 2523-3181 |
Publication status | Published – 2012 |
In der vorgestellten Studie wird der Frage nachgegangen, ob konstruktivistisch orientierter na-turwissenschaftlicher Sachunterricht mit strukturierenden Anteilen das konzeptuelle Verständnis der Lernenden fördert. Es wurden von 60 Lehrkräften und ihren vierten Klassen Test-, Fragebogen- und Videodaten ausgewertet. Die o.g. konstruktivistische Orientierung des Unterrichts – operationalisiert über den Umgang mit Schülervorstellungen, Phänomen- und Problemorientie-rung, Kommunikation und Aushandlung von Bedeutungen sowie Strukturierung – weist statistisch bedeutsame, positive Zusammenhänge mit den Fortschritten im konzeptuellen Verständnis auf.