Lernrelevante Situationen im Unterricht beschreiben und interpretieren: Videobasierte Erfassung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht
Beitrag in Sammelwerk › Forschung
Publikationsdaten
Von | Manfred Holodynski, Mirjam Steffensky, Bernadette Gold, Christina Hellermann, Cornelia Sunder, Anja Fiebranz, Nicola Meschede, Olaf Glaser, Till Rauterberg, Maria Todorova, Marco Wolters, Kornelia Möller |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Cornelia Gräsel, Kati Trempler (Hrsg.), Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals: Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven |
Seiten | 283-302 |
Herausgeber (Verlag) | Springer VS |
ISBN | 978-3-658-07273-5, 978-3-658-07274-2 |
DOI/Link | https://doi.org/10.1007/978-3-658-07274-2_15 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2017 |
Um im Unterricht situationsangemessen und lernförderlich handeln zu können, müssen Lehrpersonen lernrelevante Elemente des Unterrichtsgeschehens wissensbasiert bemerken und verarbeiten können. Diese professionelle Wahrnehmung kann sich auf fachdidaktische Unterrichtsaspekte wie die Lernunterstützung oder auf pädagogisch-psychologische Unterrichtsaspekte wie die Klassenführung beziehen. Da bislang standardisierte Diagnoseverfahren für diese Fähigkeit fehlten, wurden in der ersten Phase des Projekts "ViU - Early Science" solche videobasierten Instrumente zur Erfassung der professionellen Wahrnehmung hinsichtlich der beiden Unterrichtsmerkmale Klassenführung und Lernunterstützung erfolgreich konstruiert und validiert. Darüber hinaus entstand ein internetbasiertes Videoportal, das für den Einsatz in der Lehreraus- und -fortbildung konzipiert wurde und professionell videographierte Unterrichtsstunden sowie daraus ausgewählte Unterrichtsszenen zur Klassenführung und Lernunterstützung enthält. Das Videoportal für die Lehrerbildung ist mittlerweile online zugänglich unter www.uni-münster.de/koviu.