Simulationsbasierte Lernumgebungen: Beeinflussen diese das Interesse der Lernenden?

Conference contribution (Article)Research

Publication data


ByStephanie Kron, Daniel Sommerhoff, Maike Achtner, Kathleen Stürmer, Christof Wecker, Matthias Siebeck, Stefan Ufer
Original languageGerman
Published inIDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (vol. 2)
Pages961-964
Editor (Publisher)WTM
ISBN978-3-95987-207-2, 978-3-95987208-9
DOI/Linkhttps://doi.org/10.17877/DE290R-23698 (Open Access), https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Publication statusPublished – 05.2023

Zur Förderung professioneller Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften wird vermehrt der Einsatz simulationsbasierter Lernumgebungen diskutiert. Wie auch in anderen Lernkontexten spielt dabei das Interesse der Lernenden eine zentrale Rolle. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Aktivierung relevanter Wissensaspekte während simulationsbasiertem Lernen mit dem Interesse der Teilnehmenden zusammenhängt (Kron et al., 2022). Unklar ist, ob dieses Interesse durch Eigenschaften der Simulation auch beeinflusst werden kann. Dieser Beitrag untersucht Effekte unterschiedlicher Präsentationsformate von Simulationen und deren Erleben auf das Interesse der Lernenden.