Merkmale einer effektiven Vermittlung experimentellen Strategiewissens
Features of effective instructions for control variables strategy
Conference contribution (Article) › Research
Publication data
By | Martin Schwichow, Hendrik Härtig, Tim Höffler |
Original language | German |
Published in | Sascha Bernholt (Ed.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013 (vol. 34) |
Pages | 195-197 |
Editor (Publisher) | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
ISBN | 978-3-89088-361-8 |
DOI/Link | http://www.gdcp.de/images/tb2014/TB2014_195_Schwichow.pdf |
Publication status | Published – 2014 |
Ein zentrales Ziel wissenschaftlicher Experimente ist die Identifizierung eindeutiger Ursache- Wirkungsbeziehungen durch die Kontrolle alternativer Einflussgrößen. Wegen seiner fächerübergreifenden Bedeutung ist das Prinzip der Variablenkontrolle [VK] sowohl für den Fachunterricht als auch für den integrierten naturwissenschaftlichen Unterricht von Interesse. Interventionsstudien haben gezeigt, dass die Vermittlung der VK im Grundschulalter möglich ist. Allerdings sind die Studien hinsichtlich der verwendeten Interventionsstrategien heterogen. Ziel der hier vorgestellten Meta-Analyse ist es Merkmale effektiver Vermittlungsstrategien zu identifizieren. Ergänzend wird der Einfluss von Probanden- und Testmerkmalen auf den gemessenen Interventionserfolg untersucht. Es zeigt sich, dass die explizite Nennung einer Variablenkontrollstrategie, sowie Alltagskontexte und experimentelle Übungsaufgaben Merkmale einer effektiven Vermittlung experimentellen Strategiewissens sind. Ein Einfluss des Probandenalters auf den Lernerfolg ist nicht festzustellen.