Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge: Eine Delphi-Studie mit Hochschullehrenden
Mathematical Prerequisites for the STEM Studies - A Delphi-Study with University Instructors
Contribution to collected edition/anthology › Research
Publication data
By | Aiso Heinze, Irene Neumann, Christoph Deeken |
Original language | German |
Published in | Lars Hoffmann, Pauline Schröter, Alexander Groß, Svenja Mareike Schmid-Kühn, Petra Stanat (Eds.), Das unvergleichliche Abitur: Entwicklungen - Herausforderungen - Empirische Analysen |
Pages | 289-317 |
Editor (Publisher) | wbv Publikation |
ISBN | 9783763970568, 9783763972494 |
DOI/Link | https://doi.org/10.3278/9783763972494 |
Publication status | Published – 07.2022 |
Mathematik scheint für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im MINT-Bereich eine große Herausforderung darzustellen. Das vorliegende Kapitel nimmt daher die mathematischen Anforderungen in der Übergangsphase von der Schule in ein MINT-Studium genauer in den Blick. Berichtet werden zwei aufeinander aufbauende Studien. In der ersten Studie wurde im Rahmen einer Delphi-Befragung mit Hochschullehrenden erfasst, welche mathematischen Lernvoraussetzungen Hochschulen von Studienanfängerinnen und Studienanfängern im MINT-Bereich erwarten. In einer zweiten Studie, von der erste Teilergebnisse berichtet werden, wurden diese Erwartungen der Hochschulseite mit den normativen Vorgaben der Lehrpläne für das Fach Mathematik in der Sekundarstufe abgeglichen. Damit wird untersucht, inwieweit die Erwartungen der Hochschullehrenden sich in den laut Lehrplänen zu erreichenden mathematischen Kompetenzen bis zum Abitur widerspiegeln. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion und Bewertung der Ergebnisse.