mathematik lehren: Übergänge gestalten
Teaching mathematics: Promoting transitions
Special Journal issue › Transfer
Publication data
By | Regina Bruder (Ed.), Aiso Heinze (Ed.) |
Original language | German |
Published in | (mathematik lehren; vol. 32, No. 192) |
Pages | 51 |
Editor (Publisher) | Friedrich Verlag |
ISSN | 0175-2235 |
Publication status | Published – 2015 |
Aus unterschiedlichen Grundschulen kommen Schülerinnen und Schüler in die 5. Klasse - und ebenso verlassen sie die Schule mit unterschiedlichen Zielen. Wie greift ein gelingender Mathematikunterricht die Heterogenität zu Beginn der Sek. I auf und wie bereitet er tragfähig auf Beruf oder Studium vor?
Für den Mathematikunterricht gibt es drei große Bereiche des Übergangsmanagement: Basiskompetenzen diagnostizieren und sichern, an neue Lernanforderungen heranführen und didaktisch anschlussfähige Lernangebote bereitstellen.
Dazu gibt das Heft zahlreiche Anregungen: Von der Sicherung arithmetischer Fähigkeiten zu Beginn von Klasse 5 über Mathematik in der Berufsausbildung bis hin zu Erwartungen an Abiturienten (mit Test zum Bereich Funktionen) und Selbsterklärungen als Lernstrategie für ein mathematikhaltiges Studium.