Die Entwicklung physikalischer Kompetenz – Stand der Forschung und Desiderata

The development of physical competence - state of research and desiderata

Journal articleTransfer

Publication data


ByKnut Neumann
Original languageGerman
Published inPlus Lucis, None(2)
Pages4-8
Editor (Publisher)Verein zur Förderung des Physikalischen und Chemischen Unterrichts
ISSN1606-3015
Publication statusPublished – 06.2017

Mit Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich die Erwartungen an den Physikunterricht massiv verändert. Statt eines umfangreichen Wissens sollen Schülerinnen und Schüler Kompetenzen auf der Grundlage eines Verständnisses der Kernkonzepte der Physik entwickeln. Aber reicht das aus, Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer durch die Naturwissenschaften geprägten Welt oder sogar ein Studium der Physik vorzubereiten? Ist nicht ein umfassendes Fachwissen Voraussetzung jeder Kompetenz? Der vorliegende Beitrag widmet sich diesen Fragen, indem zunächst eine Klärung des Begriffs Kompetenz vorgenommen und anschließend an einem Beispiel aufgezeigt wird, wie ein an den Kernkonzepten der Physik orientierter Physikunterricht zu einer kumulativen Entwicklung physikalischer Kompetenz beitragen kann, die gleichermaßen zur Teilhabe an einer naturwissenschaftlich-technisch geprägten Welt und zu einem Studium der Physik befähigt