Das Stellarium Gornergrat
Conference article in journal › Research
Publication data
By | Sascha Hohmann, Stéphane Gschwind, Andreas Müller, Jeffrey Nordine, Timm Riesen |
Original language | German |
Published in | Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, 2021 |
Pages | 35-42 |
Editor (Publisher) | Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) |
ISSN | 2191-379X |
DOI/Link | http://www.phydid.de/index.php/phydid-b/article/view/1126 |
Publication status | Published – 10.2021 |
Der Gornergrat in der Nähe des Matterhorns in der Schweiz ist einer der besten Standorte für astronomische Forschung in Mitteleuropa. Bis 2010 wurde hier internationale Forschung betrieben, seitdem wird das Observatorium als pädagogisches robotisches Teleskop mit hervorragenden Instrumenten genutzt.
Lehrende können für unterschiedliche Altersstufen über ein Webportal verschiedene pädagogische Aktivitäten buchen. Zu jeder Aktivität stehen Erläuterungen, Arbeitsblätter sowie Beobachtungsaufträge zur Verfügung, die von den Lernenden selbstständig online gebucht und daraufhin vom Teleskop eigenständig aufgenommen werden können. Diese sind wenig später auf dem Portal abrufbar und können ausgewertet werden.
In diesem Beitrag werden das Grundkonzept des Stellarium Gornergrat sowie einige Beispielaktivitäten vorgestellt.