Curriculare Integration der Klimabildung. Herausforderungen der Umsetzung und Lösungsansätze

Contribution to collected edition/anthologyResearch

Publication data


ByUte Harms, Carola Garrecht, Anna-Kathryn Leve
Original languageGerman
Published inDietmar Höttecke, Susanne Heinicke, Helge Martens, Andreas Nehring, Thorid Rabe (Eds.), Handbuch Klimabildung
Pages45-60
Editor (Publisher)Springer VS
ISBN978-3-658-48373-9, 978-3-658-48374-6
DOI/Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6_3
Publication statusPublished – 10.2025

Um zu gewährleisten, dass die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel im Schulunterricht verbindlich stattfindet, ist die Integration dieser Thematik in die Lehrpläne unerlässlich. Dabei stellen sich zwei Herausforderungen: die traditionell fachliche Strukturierung der Curricula der 16 Bundesländer in Deutschland einerseits und die notwendige Berücksichtigung sozial-ökonomischer Aspekte des Themas in den Fächern, auch in den Naturwissenschaften, andererseits. Vor diesem Hintergrund werden Ergebnisse der Forschung zur Integration der Klimabildung in die Curricula verschiedener Länder dargestellt. Ausführlich wird dabei auf eine aktuelle qualitative Analyse deutscher Curricula zur Klimabildung eingegangen. Abschließend werden Schlussfolgerungen aus der Forschungslage für die Weiterentwicklung einer curricularen Integration der Klimabildung gezogen.