Guter Frontalunterricht

Zeitschriftenheft/ThemenheftTransfer

Publikationsdaten


VonReinders Duit (Hrsg.), Ralph Hepp (Hrsg.), Karsten Rincke (Hrsg.)
OriginalspracheDeutsch
Erschienen in(Naturwissenschaften im Unterricht - Physik; Band 24, 135/136)
Herausgeber (Verlag)Friedrich Verlag
ISSN0946-2147
PublikationsstatusVeröffentlicht – 2013

Nach wie vor spielt der Frontalunterricht im Unterrichtsalltag eine wichtige Rolle, dennoch ist für viele Kolleginnen und Kollegen damit ein ungutes Gefühl verbunden. Eigentlich sollte man sich doch viel mehr Zeit für Unterrichtsformen nehmen, in denen die Schülerinnen und Schüler eigenständig etwas für sie Neues entdecken und entwickeln. Aktuelle Untersuchungen zur Frage, wie "guter" Unterricht zu gestalten ist zeigen jedoch, dass eine sinnvolle Verbindung frontaler und schülerorientierter Phasen nötig ist. Dabei müssen auch die frontalen Phasen den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, eigenständig nachzudenken und zu arbeiten. Und schülerorientierten Phasen kommen nicht ohne frontale Orientierung durch die Lehrkraft aus. Ein solch sinnvolles Ineinandergreifen von frontalen und schülerorientierten Unterrichtsformen stellt dieses Heft als "guten Frontalunterricht" vor.