Elementare Validität der KiL-Maße für fachdidaktisches Wissen und Fachwissen im schulischen Kontext von Lehramtsstudierenden der Mathematik
Aufsatz in Konferenzband › Forschung
Publikationsdaten
Von | Carolin Loch, Anke Lindmeier, Aiso Heinze |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Jürgen Roth, Judith Ames (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz (Band 2) |
Seiten | 759-762 |
Herausgeber (Verlag) | WTM |
ISBN | 978-3-942197-27-4 |
DOI/Link | http://d-nb.info/1051688884/04 , http://www.dms.uni-landau.de/roth/veroeffentlichungen/2014/roth_ames_beitraege_zum_mathematikunterricht_2014_band_2.pdf |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2014 |
In der KiL-Studie (Messung professioneller Kompetenzen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Lehramtsstudiengängen) wurde fachspezifisches Wissen von Lehramtsstudierenden als Fachwissen (FW), fachdidaktisches Wissen (FDW) und Fachwissen im schulischen Kontext (FWsK) konzeptualisiert und entsprechende Instrumente zur standardisierten Erhebung dieser Wissensbereiche entwickelt. In diesem Beitrag wird ausgehend von den quantitativen Befunden zur Struktur dieser Tests (N = 505) eine ergänzende Interviewstudie vorgestellt. Diese untersucht die inhaltliche Validität der beiden schulnahen Maße auf Aufgabenebene um ambivalente quantitative Befunde einordnen zu können. Dabei gelingt es aufzuzeigen wie Lehramtsstudierende (N = 18) auf unterschiedliches Wissen zur Lösung der Aufgaben mit schulischem Bezug (FDW, FWsK) zurückgreifen.