Ein Science Camp zu Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation: Schüler präsentieren (ihre) Nanoforschung
Artikel in Fachzeitschrift › Transfer › begutachtet
Publikationsdaten
Von | Frederike Tirre, Lorenz Kampschulte, Ilka Parchmann |
Originalsprache | Deutsch |
Erschienen in | Chemie konkret - Forum für Unterricht und Didaktik, 22(4) |
Seiten | 179–186 |
Herausgeber (Verlag) | Wiley |
ISSN | 0944-5846, 1521-3730 |
DOI/Link | https://doi.org/10.1002/ckon.201410260 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 2015 |
Die Wissenschaftskommunikation hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und ist heute zu einem unverzichtbaren Teil unserer Wissensgesellschaft geworden. Forschungseinrichtungen, aber auch einzelne Forscherinnen und Forscher widmen sich der gesellschaftlich wirksamen Darstellung von Forschungsergebnissen und bedienen sich dabei einer breiten Palette an Kommunikationsformaten: Von Printprodukten über Filme und Webseiten, Blogs und Social Media bis hin zu öffentlichen Vorträgen und Ausstellungen. Um dieses spannende Themenfeld auch Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen, wurde ein Science Camp zu Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation konzipiert und erprobt. Im ersten Teil des Camps lernen die Teilnehmenden in einem eigenen Forschungsprojekt Wissenschaft näher kennen. Nach einem Workshop zu Wissenschaftskommunikation erarbeiten sie im zweiten Teil des Camps ein eigenes Konzept, um ihre „Forschungsergebnisse“ zu präsentieren.