Aufgabenvorschläge zur Einbettung von Spektrum neo in den Regel- oder Ergänzungsunterricht (Wahlpflicht, AG, Forschercamps etc.)
Arbeits- oder Diskussionspapier › Forschung
Publikationsdaten
Von | Pay Ove Dierks, Stefan Schwarzer, Ilka Parchmann, Carsten Könnecker, Joachim Retzbach |
Originalsprache | Deutsch |
Seiten | 9 |
Herausgeber (Verlag) | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik |
DOI/Link | http://www.spektrum.de/sixcms/media.php/976/Aufgabenvorschlaege.pdf |
Publikationsstatus | Veröffentlicht – 01.2013 |
Spektrum neo ist das Magazin von „Spektrum der Wissenschaft“ für Jugendliche, die mehr über aktuelle Forschung wissen möchten, als es der zeitliche Umfang des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Schule in der Regel ermöglicht. Es wendet sich speziell an Jugendliche, nicht wie andere Zeitschriften an Grundschulkinder. Die Beiträge sind daher durchaus unterschiedlich vom Anspruch, setzen aber an Erkenntnissen von Untersuchungen zu Interessen der Zielgruppe an (siehe Dierks et al., in Vorbereitung). Wo liegen die Vorteile einer solchen Zeitschrift gegenüber klassischen Unterrichtsmedien wie dem Schulbuch? Sicherlich in der hohen Aktualität, den Einblicken in die Arbeit
heutiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere in deren Fragen, Methoden, Erkenntnisse und Arbeitsalltage. Die Darstellungen sind anspruchsvoll, aber dennoch eher populärwissenschaftlich, was unter Umständen für die Anbindung an Unterricht eine kritische Reflexion erfordert, zum Beispiel aufgrund didaktisch nicht immer unkritischer Modelle und Formulierungen. Die nachfolgenden Aufgaben sollen Anregungen für eine solche aktive Nutzung von Wissenschaftsmedien für Jugendliche am
Beispiel von Spektrum neo bieten.