PCK_SR-bio
Fachdidaktisches Wissen angehender Biologielehrkräfte im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung

Project Logo

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung, Evaluation und der Einsatz eines Multiple-Choice Instruments zur Erfassung des fachdidaktischen Wissens von (angehenden) Biologielehrkräften im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung.

Projektdaten


ForschungslinienForschungslinie Professionelle Kompetenz und professionsbezogenes Lernen von Lehrkräften
AbteilungenDidaktik der Biologie
Laufzeit1.11.202131.10.2024
Statusabgeschlossen
Beteiligte am IPNProf. Dr. Moritz Krell (Projektleitung)

Ein zentraler Bestandteil des Professionswissens und damit der professionellen Kompetenz von Lehrkräften stellt das fachdidaktische Wissen (engl.: pedagogical content knowledge; PCK) dar, welches häufig als „Amalgam“ aus pädagogischem und fachlichem Wissen beschrieben wird. Als zentraler Wissensbereich hat das PCK von Lehrkräften einen Einfluss auf die Unterrichtsqualität und damit die Lernleistung von Schüler:innen. Auch wenn sich PCK hauptsächlich durch praktische Lehrerfahrungen und Reflexion dieser entwickelt, sollten Studierende Grundlagen schon während des Studiums erwerben. Zur Evaluierung dieses Wissenserwerbs über den Verlauf des Studiums hinweg bedarf es deshalb geeigneter Instrumente. Bei der Entwicklung solcher Instrumente muss jedoch berücksichtigt werden, dass es sich bei PCK um ein themenspezifisches Konstrukt handelt.

Während es für Biologie bereits eine Vielzahl solcher Instrumente gibt, existieren keine Instrumente zum spezifischen Erfassen von PCK im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung, welcher jedoch einen zentralen Bestandteil des Biologieunterrichts darstellt. Er umfasst Aktivitäten naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen, wie zum Beispiel das Experimentieren, Hypothesen formulieren oder auch Modellieren. Im Rahmen dieses Projekts soll deshalb ein Multiple-Choice Instrument zur Erfassung von PCK angehender Biologielehrkräfte im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung entwickelt und eingesetzt werden.

Aktuelle Publikationen

laden