DiASper
Digitale Arbeitswelt aus Schulperspektive
Das deutsch-dänische Projekt DiASper entwickelt und erprobt Unterrichtskonzepte, um digitale Technologien der Arbeitswelt (z.B. 3D-Druck) als Lernkontext oder Lerninhalt in den regulären Mathematik- und Technikunterricht zu integrieren und so Jugendliche bei der Berufsorientierung zu unterstützen.
Projektdaten
| Forschungslinien | Forschungslinie Fachliches Lernen im vorschulischen und schulischen Bereich | ||
| Abteilungen | Didaktik der Mathematik | ||
| Förderung | EU / Interreg 5a (1.8.2020–30.6.2023) | ||
| Laufzeit | 1.8.2020–30.6.2023 | ||
| Status | abgeschlossen | ||
| Beteiligte am IPN | Prof. Dr. Aiso Heinze (Projektleitung), Dr. Marc Wilken (Projektkoordination), Dr. Mira H. Wulff | ||
| Verbundbeteiligte | IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Koordination), Syddansk Universitet  | ||
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Projekts.

IPN-Podcast 
Folge 5 von Forschung für Bildung: 
"Mit 3D-Druck Mathematik lernen“
 bei Spotify oder auf dem IPN-YouTube-Kanal
Aktuelle Publikationen
laden