Am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 01.12.2024 folgende Position

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - Didaktik der Biologie

(E 14 TV-L, 100%)

befristet auf zunächst zwei Jahre zu besetzen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer dauerhaften Anstellung. Die Stelle ist im Team der ScienceOlympiaden verortet und wird aus Projektmitteln des BMBF finanziert. Organisatorisch ist sie der Abteilung Didaktik der Biologie des IPN zugeordnet.

Die ScienceOlympiaden umfassen fünf Aufgabenwettbewerbe zu den naturwissenschaftlichen Fächern sowie einen Projektwettbewerb. Ihre Geschäftsstelle setzt sich aus den Geschäftsführungen der sechs Wettbewerbe und den jeweiligen Projektassistenzen zusammen.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben zählen die inhaltliche Gestaltung und Geschäftsführung der Auswahlverfahren für die International Biology Olympiad (IBO) und für die European Olympiad of Experimental Science (EOES). Im Rahmen dieser Tätigkeiten arbeiten Sie eng mit den anderen Wettbewerben zusammen und tragen zur gemeinschaftlichen Weiterentwicklung der ScienceOlympiaden bei. Sie wirken an der Schnittstelle von Schule und Wissenschaft, in fachübergreifenden Kontexten, bundesweit und international vernetzt. Ihre Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene, sowie betreuende Lehrkräfte und Eltern. Die Tätigkeiten sind vielseitig und praxisorientiert. Dafür ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulen, Forschungsstätten, Ministerien sowie mit Stiftungen und anderen Förderern notwendig. Die Stelle erfordert die regelmäßige Durchführung mehrtägiger Dienstreisen ins In- und Ausland.

Sie bieten:

Erforderlich sind:

• ein Masterabschluss in Biologie, Molekularbiologie oder Biochemie sowie eine Promotion mit molekularbiologischem Schwerpunkt oder in der Biochemie

• Laborpraxis und Erfahrung mit der Konzeption von Klausuren und Experimenten vorzugsweise im Kontext von internationalen naturwissenschaftlichen Wettbewerben

• Erfahrung als Führungskraft und im Projektmanagement bzw. die Bereitschaft sich entsprechend fortzubilden

• sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen interdisziplinären Wissenschaftlerteams

• Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

Wünschenswert sind:

• Erfahrungen in der Begleitung und Förderung von Jugendlichen

• Erfahrung mit nationalen und internationalen naturwissenschaftliche Schülerwettbewerben

• Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulen, Landesinstituten sowie Forschungsinstituten

Wir bieten:

• eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld

• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima

• flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem audit berufundfamilie

• Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote

• Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office

• Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft

• Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)

• Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

• NAH-SH Jobticket und Deutschlandticket Jobticket

Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.

Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als ein PDF-Dokument bis zum 31.08.2024 unter dem Stichwort „IBO“ per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung@leibniz-ipn.de.

Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn PD Dr. Burkhard Schroeter: schroeter@leibniz-ipn.de.