In der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 01.02.2026 folgende Position:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Didaktik der Mathematik

(Postdoc, EG 13 TV-L, 100%)

befristet auf zunächst zwei Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um fünf weitere Jahre ist möglich.

Ihre Aufgaben

Die Stelle umfasst die Durchführung und Publikation eigener und gemeinsamer mathematikdidaktischer Forschungsprojekte sowie die Mitarbeit in laufenden Forschungsbereichen der Didaktik der Mathematik am IPN. Der Schwerpunkt der Forschungsaufgaben liegt im Bereich empirisch-quantitativer Forschung und orientiert sich an den Forschungslinien des IPN, gerne mit Bezug zu den Themen Argumentieren und Beweisen, Hochschuldidaktik, adaptives formatives Assessment in digitalen Lernumgebungen.

Sie bieten:

  • eine abgeschlossene Promotion im Bereich der Mathematikdidaktik oder angrenzenden bildungswissenschaftlichen Fachbereichen
  • einen Studienabschluss in Lehramt Mathematik, einem verwandten bildungswissenschaftlichen Fach oder den Learning Sciences (M. Ed., M. Sc, Staatsexamen, Diplom oder vergleichbar)
  • Erfahrungen in der Durchführung quantitativen Forschungsprojekten
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Erfahrungen als Erstautor*in im Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Bereitschaft zur Forschung zu mathematikdidaktischen Forschungsbereichen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens B2)

Wünschenswert wären:

  • Fundierte mathematikdidaktische Kenntnisse
  • Fundierte mathematische Kenntnisse
  • Erfahrungen mit Drittmittelanträgen
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens B2)

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem audit berufundfamilie
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office
  • Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft
  • Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • NAH-SH Jobticket und Deutschlandticket Jobticket

Als Postdoc erhalten Sie unterstützende Angebote z.B. in Form von forschungsmethodischen Weiterbildungen oder Auslandsaufenthalten.

Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.

Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als ein PDF-Dokument bis zum 03.12.2025 unter dem Stichwort „A2025-025" per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung@leibniz-ipn.de

Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Daniel Sommerhoff: sommerhoff@leibniz-ipn.de