In der Abteilung Pädagogisch-Psychologische Methoden und Datenwissenschaften am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 01.12.2025 folgende Position:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt ASLAN

(E13 TV-L, 100 %)

befristet auf zunächst drei Jahre zu besetzen.

Das DFG-geförderte Projekt ASLAN “Assisted Scoring of Learner Answers through Normalization” beschäftigt sich damit, wie eine Bewertungsunterstützung für kurze Freitextantworten mittels Normalisierung verbessert werden kann. Dabei werden computerlinguistische Methoden der Normalisierung für verschiedene sprachliche Phänomene weiterentwickelt und praktisch erprobt.

Ihre Aufgaben

Mitarbeit in der Forschung im DFG-Projekt ASLAN “Assisted Scoring of Learner Answers through Normalization”, insbesondere in den folgenden Bereichen: Datenanalyse und Annotation, Planung, Implementierung und Auswertung von Machine-Learning-Experimenten und Nutzerstudien, Publikation von Forschungsergebnissen.

Sie bieten:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Computerlinguistik, Informatik, Kognitions- und Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Gute Programmierkenntnisse in Python und Java.
  • Erfahrung mit der Planung, Durchführung und Evaluation von Machine-Learning Experimenten, insbesondere im Bereich Deep Learning.
  • Erfahrung im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1).
  • Erfahrung mit Fragestellungen im Bereich Educational NLP und mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Kenntnisse in Unix und LaTeX.

Erwartet werden weiterhin Teamfähigkeit, Integrität, Belastbarkeit und Flexibilität sowie eine selbstständige und sehr gewissenhafte Arbeitsweise und Serviceorientierung.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungspotential in einem dynamischen, inter- und transdisziplinären Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitmodelle (inkl. der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten) und familiengerechte Arbeitsbedingungen zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch unterschiedliche Weiterbildungsangebote
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • regelmäßige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Unterstützung durch ein professionelles Projektmanagement Office und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft

Das IPN als familien- und lebensphasenbewusstes Institut erkennt an, dass es vielfältige Faktoren geben kann, die Einfluss auf den Werdegang haben. Daher laden wir Sie ein, eventuelle Auswirkungen auf Ihre Tätigkeit im Rahmen Ihrer Bewerbung darzulegen.

Sie fühlen sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über die geforderten Qualifikationen) als ein PDF-Dokument bis zum 28.10.2025 unter dem Stichwort „A2025-022" per Mail an die Gruppe Personal des IPN: bewerbung@leibniz-ipn.de

Nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen können berücksichtigt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Andrea Horbach: horbach@leibniz-ipn.de