SWK Talk am 1. Juli 2025: Welche fachlichen Kompetenzen sind in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und den Naturwissenschaften für einen erfolgreichen Übergang unverzichtbar?
Ein wachsender Anteil der Lernenden kommt in die Sekundarstufe I, ohne die grundlegenden sprachlichen, mathematischen und überfachlichen Kompetenzen zu beherrschen, die für das weitere Lernen notwendig sind, beispielsweise Lesekompetenz, Zahl- und Operationsverständnis sowie selbstreguliertes Lernen. Zudem verzeichnen viele Fächer im Laufe der Sekundarstufe I einen deutlichen Rückgang des Interesses, was das Weiterlernen wiederum erschwert. Wie können allen Schüler*innen die unverzichtbaren fachlichen Kompetenzen vermittelt werden? Wie kann Unterricht so gestaltet werden, dass er für alle Lernenden kognitiv und sprachlich aktivierend sowie lernunterstützend ist und die Schüler*innen anwendbare Kompetenzen entwickeln?
Antworten auf diese Fragen geben Prof. Dr. Susanne Prediger, SWK-Mitglied und Professorin für Mathematikdidaktik und fachbezogene Transferforschung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und an der Technischen Universität Dortmund, und Prof. Dr. Olaf Köller, Co-Vorsitzender der SWK und Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, beim nächsten SWK Talk am 01.07.2025 von 13:30 bis 14:30 Uhr. Hier stellen sie die enschlägigen Empfehlungen des SWK-Gutachtens „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundarstufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ vom 8. April 2025 vor.
Wir laden Sie herzlich ein mitzudiskutieren.