Jetzt Anmelden: Prof. Dr. Olaf Köller hält Keynote zur Rolle Künstlicher Intelligenz in der Schule im Rahmen der Digitalen Woche Kiel

Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2025 nimmt Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, an der Veranstaltung „Zukunft:Schule! – Lehren und Lernen in einer digitalen Welt“ teil und hält eine Keynote mit dem Titel „KI-gestütztes Schreiben und Auswerten in der Schule: Ersparen wir Lehrkräften zukünftig Korrekturarbeiten?“.

Darin widmet er sich dem Potenzial und den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung von Lehrkräften bei der Bewertung schriftlicher Schülerleistungen und vor dem Hintergrund sowohl technischer als auch ethischer und pädagogischer Aspekte.

Neben Prof. Köller hält auch Bob Blume, Bildungsinfluencer und Lehrer, eine weitere Keynote zum Thema „Schule im digitalen Zeitalter: Wo wir stehen und was wir tun können“ Ebenfalls zu Gast ist Renate Treutel, Bürgermeisterin und Stadträtin für Bildung der Landeshauptstadt Kiel. Mit allen Beteiligten wird es im Anschluss an die Keynotes auch eine Paneldiskussion sowie ein Q&A geben.

Die Veranstaltung findet am 14. Mai 2025 im Rahmen des Zukunftsfestivals „Digitale Woche Kiel“ statt, das vom 10. bis 16. Mai 2025 von der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi) ausgerichtet wird.

Das Wichtigste in Kürze:

Was? Veranstaltung "Zukunft:Schule! - Lehren und Lernen in einer digitalen Welt" – mit Keynotes von Prof. Dr. Olaf Köller und Bob Blume
Wann? 14. Mai 2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Wo? Seeburg // Düsternbrooker Weg 2 // 24105 Kiel

Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
👉 https://digitalewochekiel.de/programm/01jpr314bsazf7sshkv1axqk9e

Weitere Infos zur Veranstaltung sowie zum Ablauf finden Sie auf der Website der Digitalen Woche Kiel: www.digitalewochekiel.de