Kann ein Schulbuch „gut“ oder „schlecht“ sein?: Zum Einfluss des Schulbuchs auf die Leistungsentwicklung von Grundschulkindern
Can a textbook be "good" or "bad"?: The influence of textbooks on primary school students' achievement development
Conference contribution (Article) › Research
Publication data
By | Inga Niedermeyer, Ann-Katrin van den Ham, Aiso Heinze |
Original language | German |
Published in | Anna Susanne Steinweg, Gesellschaft für Didaktik der Mathematik / Arbeitskreis Grundschule (Eds.), Inklusiver Mathematikunterricht – Mathematiklernen in ausgewählten Förderschwerpunkten: Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2016. (Mathematikdidaktik Grundschule; vol. 6) |
Pages | 61-64 |
Editor (Publisher) | University of Bamberg Press |
ISBN | 978-3-86309-439-3, 978-3-86309-440-9 |
Publication status | Published – 2016 |
Der Einfluss von Schulbüchern auf den Unterricht sowie die Schülerleistungen wurde bisher vor allem in der Sekundarstufe und mit qualitativen Herangehensweisen untersucht. Im Rahmen eines großen Längsschnittprojektes mit 75 Grundschulklassen konnten nun quantitative Daten daraufhin
analysiert werden, wie sich das in der Klasse verwendete Schulbuch auf die Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler im Bereich Arithmetik am Ende der 1. und 2. Klassenstufe auswirkt. Die Ergebnisse weisen auf einen Einfluss des verwendeten Schulbuchs auf die Entwicklung der
Schülerleistungen hin. Dieses Ergebnis und damit verbundene Interpretationen bzw. mögliche Empfehlungen sollen in der Arbeitsgruppe präsentiert und diskutiert werden.