Integration durch Bildung: Migranten und Flüchtlinge in Deutschland
Integration through education: Migrants and refugees in Germany
Collected edition/anthology › Transfer
Publication data
By | Hans Peter Blossfeld, Wilfried Bos, H.-D. Daniel, B. Hannover, Olaf Köller, D. Lenzen, Hans-Günther Roßbach, Tina Seidel, R. Tippelt, L. Wößmann |
Original language | German |
Pages | 327 |
Editor (Publisher) | Waxmann |
ISBN | 978-3-8309-3463-9 |
Publication status | Published – 2016 |
Die jüngsten Migrations- und Wanderungsbewegungen stellen Deutschland vor große Herausforderungen, zu denen auch die erfolgreiche Integration von Personen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen in das Bildungssystem gehört. Die unterschiedlichen Motive für die Zuwanderung sind dabei ebenso von Bedeutung wie die damit verbundenen Rechtsansprüche auf Integration. In dem Gutachten „Integration durch Bildung“ geht der Aktionsrat Bildung auf die historischen, juristischen und ökonomischen Rahmenbedingungen von Zuwanderung ein und legt statistische Daten vor, die aufgrund der hohen Dynamik im Migrationsgeschehen den gegenwärtigen Stand abbilden. Ebenso wird die psychologische Situation der Zugewanderten analysiert. Von der frühen Kindheit bis zur Weiterbildung werden bildungsphasenspezifische Daten und Fakten über Personen mit Migrationshintergrund dargelegt und die Erfahrungen auf das Flüchtlingsgeschehen übertragen.
Vor diesem Hintergrund empfiehlt der Aktionsrat Bildung dringend die Entwicklung und Umsetzung eines Masterplans Bildungsintegration als Teil eines Masterplans Migration. Die Empfehlungen sind an die verschiedenen Typen von Akteuren adressiert, die hinsichtlich der großen Herausforderungen Verantwortung tragen.