Die Rettung der Phänomene!: Durch Leitfragen sinnstiftendes Lernen initiieren und strukturieren
Journal article › Transfer
Publication data
By | Julian Alexander Fischer, Tatjana Steinmann, Marcus Kubsch, Daniel Laumann, Susanne Weßnigk, Knut Neumann, Michael Kerres |
Original language | German |
Published in | MNU Journal, 74(2) |
Pages | 140-145 |
Editor (Publisher) | Seeberger |
ISSN | 0025-5866 |
Publication status | Published – 03.2021 |
Im Zentrum des Physikunterrichts stehen nach Wagenschein (1976) die Phänomene. Sie sollen den Ausgangspunkt für den sinnhaften Erwerb physikalischen Wissens bilden. Wagenschein lässt jedoch offen, wie solch sinnhaftes Lernen zu initiieren und in der Folge zu strukturieren ist. Der vorliegende Beitrag stellt am Beispiel einer sogenannten Leitfrage „Warum wird ein Laptop manchmal heiß?“ vor, wie man Leitfragen einsetzen kann, um sinnhaftes, phänomenbasiertes Lernen zu initiieren und strukturieren.