Die Kieler Forschungswerkstatt – ein Lehr-Lern-Labor mit Fokus auf aktuelle Forschungsthemen
The Kieler Forschungswerkstatt - A teaching-learning-lab with a focus on current research
Contribution to collected edition/anthology › Transfer › Peer reviewed
Publication data
By | Irene Neumann, Stefan Sorge, Knut Neumann, Ilka Parchmann, Julia Schwanewedel |
Original language | German |
Published in | Burkhard Priemer, Jürgen Roth (Eds.), Lehr-Lern-Labore: Konzepte und deren Wirksamkeit in der MINT-Lehrpersonenbildung |
Pages | 85-97 |
Editor (Publisher) | Springer Spektrum |
ISBN | 978-3-662-58912-0, 978-3-662-58913-7 |
DOI/Link | https://doi.org/10.1007/978-3-662-58913-7_6 |
Publication status | Published – 01.2020 |
An der Christian‐Albrechts‐Universität Kiel (CAU) wurde im Rahmen des Entwicklungsverbunds „Schülerlabore als Lehr‐Lern‐Labore“ der Deutsche Telekom Stiftung ein Seminar für Masterstudierende konzipiert und implementiert. Es ist fachübergreifend für Lehramtsstudierende der Biologie, Chemie und Physik angelegt und bezieht die „Kieler Forschungswerkstatt“ als Schülerlabor ein, dessen Besonderheit die Orientierung an aktuellen Forschungs‑ und Entwicklungsprojekten der CAU Kiel ist. Der vorliegende Beitrag gibt Einblick in das Angebot der Kieler Forschungswerkstatt sowie die Konzeption des Masterseminars. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus sieben Semestern und die sich daraus ergebenden Weiterentwicklungen des Seminarangebots beschrieben.