Wer geht ins Museum? Gun-Brit Thoma und Lorenz Kampschulte im Interview über ihre Besucher*innenforschung in den Leibniz-Forschungsmuseen
3. März 2023
Viele Museen haben es sich zum Ziel gesetzt, Partizipation und gesellschaftlichen Austausch zu fördern. Um besser beantworten zu können, inwiefern das gelingt, ist die Besucher*innenforschung unablässig. Über eine empirische Studie aus diesem Bereich haben nun Gun-Brit Thoma, Mitarbeiterin in der IPN-Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie, und Lorenz Kampschulte, Leiter der Abteilung Bildung am Deutschen Museum in München, im Interview mit dem Online-Portal wissenschaftskommunikation.de gesprochen.
Im Gespräch geben die beiden Forschenden Einblicke in eine empirische Besucher*innenstrukturanalyse, die in den acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft durchgeführt wurde und zum Ziel hatte, im Vergleich von acht großen Museen in Deutschland besser zu verstehen, warum Menschen ein Museum besuchen oder nicht besuchen. Wie sie dabei vorgegangen sind und ob die Leibniz-Museen ihr erklärtes Ziel erfüllen, Museen für alle zu sein, können Sie hier im Interview nachlesen.