15. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, 17. bis 19. August 2023

Einladung zur 15. SH-Sommeruniversität

15. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte: 17. bis 19. August 2023 in der Akademie Sankelmark – Schule der Zukunft: 21st Century Skills und Weiterentwicklung des Unterrichts

„Schule der Zukunft“– das ist das Thema der 15. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, die in diesem Jahr in der Akademie Sankelmark vom 17. bis 19. August 2023 stattfindet. Die Anmeldung ist von jetzt an bis zum 28. Juli 2023 geöffnet.

Die Sommeruniversität bietet Lehrkräften aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, mit Befunden der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Dialog zu treten. Es sollen Fragen rund um die Digitalisierung diskutiert werden und die Frage, wie sich Schulen aufstellen sollten, um den Unterricht zukunftsfähig gestalten zu können.

Die Sommeruniversität richten das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft Forschung und Kultur sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein aus.

Zum Programm
https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/veranstaltungen/veranstaltungen-des-ipn/3/1/EinladungSHSUni2023_V5b.pdf (Diese Datei ist nicht barrierefrei)

Zur Anmeldung
https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/veranstaltungen/sommeruni_2023

Das Wichtigste in Kürze:
Was? 15. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte
Wann? 17. bis 19. August 2023
Wo? Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Wer kann teilnehmen? Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen aus Schleswig-Holstein
Kosten? Die Veranstaltung wird vom schleswig-holsteinischen Bildungsministerium und dem IPN bis auf eine Eigenbeteiligung in Höhe von 80 Euro je Teilnehmerin/Teilnehmer finanziert.
Was noch? Die Veranstaltung ist als dienstliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Anmeldeschluss? 28. Juli 2023 // Es sind bereits alle Plätze vergeben, Sie haben aber die Möglichkeit, sich über die Anmeldemaske auf eine Nachrückerliste zu setzen.

Kontakt am IPN
Rebecca Müller
rmueller@leibniz-ipn.de