17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein, 31. Juli bis 02. August 2025 – jetzt anmelden

„Aktuelle Themen der Schul- und Unterrichtsentwicklung“ “– dies steht im Mittelpunkt der 17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, die in diesem Jahr in der Akademie Sankelmark vom 31. Juli bis zum 02. August 2025 stattfindet. Die Anmeldung ist von jetzt an bis zum 06.06.2025 geöffnet.

Der erste Tag der diesjährigen Sommeruniversität widmet sich dem Thema der datengestützten Schulentwicklung. Dazu wird es auch einen Vortrag von John Hattie geben, der sich an diesem Tag zur Sommeruniversität zuschalten wird. Am zweiten Tag geht es um das Thema Digitalisierung. Dabei werden neben empirischen Studien Erfahrungen aus einzelnen Schulen und der Umgang mit Fake News im Mittelpunkt stehen. Selbstregulation und Emotionen sind dann Thema des dritten Tages.

Die Sommeruniversität bietet Lehrkräften aus Schleswig-Holstein die Gelegenheit, mit Befunden der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Dialog zu treten. Zu allen Themen sind namhafte Expertinnen und Experten eingeladen.

Die Sommeruniversität richten das IPN, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sowie das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein aus.

Das Wichtigste in Kürze

Was:

Wann:

Wo:

Wer kann teilnehmen:

Kosten:

Was noch:

Anmeldeschluss:

17. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte

31. Juli bis 02. August 2025

Akademie Sankelmark, Akademieweg 6, 24988 Oeversee

Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen aus SH

Die Veranstaltung wird vom Bildungsministerium Schleswig-Holstein und dem IPN bis auf eine Eigenbeteiligung in Höhe von 80 Euro je Teilnehmer*in finanziert.

Die Veranstaltung ist als dienstliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

06. Juni 2025

Zur Anmeldung und dem Programm

Kontakt am IPN