Aktuelles aus der Abteilung Didaktik der Mathematik
Hier klicken für eine Übersicht aller Publikationen der Abteilung Didaktik der Mathematik im Forschungsinformationssystem
07.2023 | Publikationen
Dreher, A., Hoth, J., Lindmeier, A., & Heinze, A. (2023). Der Bezug zwischen Schulmathematik und akademischer Mathematik: Schulbezogenes Fachwissen als berufsspezifische Wissenskomponente von Lehrkräften. in S. Krauss, & A. Lindl (Hrsg.), Professionswissen von Mathematiklehrkräften: Implikationen aus der Forschung für die Praxis (S. 145-188). (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64381-5_5 Lindmeier, A., & Heinze, A. (2023). Lehrerwissen wirksam werden lassen: Aktionsbezogene und Reflexive Kompetenz zur Bewältigung der fachlichen Anforderungen des Lehrberufs – Befunde auf Basis des Strukturmodells fachspezifischer Lehrkräftekompetenz nach Lindmeier. in S. Krauss, & A. Lindl (Hrsg.), Professionswissen von Mathematiklehrkräften: Implikationen aus der Forschung für die Praxis (S. 75-110). (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64381-5_3 Holland, R., Hoth, J., & Heinze, A. (2023). Examining accuracy and strategy choise on the estamtion of length. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 1, S. 257). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Neumann, I., & Neumann, K. (2023). Fachfremdes Professionswissen - Was Physiklehrkräfte über Mathematik wissen (sollten)! in S. Krauss, & A. Lindl (Hrsg.), Professionswissen von Mathematiklehrkräften: Implikationen aus der Forschung für die Praxis (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II). Springer Spektrum. Sporn, F., Sommerhoff, D., & Heinze, A. (2023). Fostering students' knowledge about proof. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 4, S. 235-242). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Rohenroth, D., Neumann, I., & Heinze, A. (2023). High school students' perceptions ot the relevance of mathematics in higher education. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 4, S. 107-114). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Wulff, M. H., Radkowitsch, A., & Heinze, A. (2023). Learning about digital technologies of the working world in regular math classes? Teaching composite bodies with 3D print as a learning context. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 4, S. 355-362). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Bednorz, D., Litteck, K., Sommerhoff, D., & Heinze, A. (2023). Learning the concept of derivative. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 1, S. 231-232). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Pustelnik, K., Rach, S., Sommerhoff, D., & Ufer, S. (2023). Levels of mathematical knowledge in linear algebra for entering university. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 4, S. 75-82). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Litteck, K., Rolfes, T., & Heinze, A. (2023). More than just the basic derivation formula: The impact of knowledge on the acquisition of knowledge about the concept of derivative. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 3, S. 283-290). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings Nickl, M., Sommerhoff, D., Codreanu, E., Ufer, S., & Seidel, T. (2023). The role of teachers' person characteristics for assessing students' proof skills. in M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Hrsg.), Proceedings of the 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Band 3, S. 411-418). PME. https://pme46.edu.haifa.ac.il/conference-schedule/conference-proceedings |
23.-24.06.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
David Bednorz nimmt mit Vortrag an der PriMaMedien Sommertagung an der Universität Bremen teil. Titel: Einfluss von Grundschüler*innen-Profilen im selbstgesteuerten Lernen auf ihre Bewertung einer technologiegestützten Lernumgebung für Mathematik. |
19.06.2023
| Veranstaltungen
Abschlusstagung des DiASper-Projekts in Sønderborg (DK) |
06.2023
| Publikationen Treiber, E., Neumann, I., & Heinze, A. (2023). What's mathematics doing here? The role of mathematics in German Physics Olympiad tasks. Frontiers in Education, 8. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1196189
Hilz, A., Guill, K., Roloff, J., Sommerhoff, D., & Aldrup, K. (2023). How to continue? New approaches to investigating the effects of adaptive math learning programs on students’ performance, self-concept, and anxiety. Journal of Intelligence, 11(6), [108]. https://doi.org/10.3390/jintelligence11060108 |
25.05.2023
| Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Dr. Birke Johanna Weber, die für ihre herausragende Dissertation mit dem Fakultätspreis 2022 der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ausgezeichnet wurde. |
06.-13.05.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Aiso Heinze und Kristin Litteck zu einem Forschungsbesuch in Taipeh (Taiwan) mit Vorträgen an der National Taiwan Normal University am 08.05 (K. Litteck) und 10.05. (A. Heinze) sowie einem Keynote-Vortrag von A. Heinze am 12.05. bei einer Tagung an der University of Taipei |
05.-06.05.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Mira H. Wulff nimmt mit Vortrag an der Vernetzungstagung 2023 (Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge) an der Universität Siegen teil. Titel: Berufsvorbereitung an allgemeinbildenden Schulen: Wie kann der reguläre Mathematikunterricht exemplarisch mittels des 3D-Drucks auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten? |
05.2023 | Publikationen
Radkowitsch, A., Sommerhoff, D., Nickl, M., Codreanu, E., Ufer, S., & Seidel, T. (2023). Exploring the diagnostic process of pre-service teachers using a simulation – A latent profile approach. Teaching and Teacher Education, 130, [104172]. https://doi.org/10.1016/j.tate.2023.104172
Weixler, S., & Sommerhoff, D. (2023). Vergleich dreier Zugänge zum empirischen Gesetz der großen Zahlen & Variation von Facetten dieses Gesetzes in Aufgaben. Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Praxis, 4. https://doi.org/10.48648/krbj-wc69
Rohenroth, D., Neumann, I., & Heinze, A. (2023). Mathematical prerequisites for Non-STEM Programs. Frontiers in Education, 8, [1089509]. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1089509
Wulff, M., Radkowitsch, A., Wilken, M., & Heinze, A. (2023). Wie sehen Lehrkräfte die Nutzung des 3D-Drucks als Lernkontext im Mathematikunterricht der Sekundarstufe? In F. Dilling, D. Thurm, & I. Witzke (Hrsg.), Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis: Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 (Band 3, S. 263-273). (Mathematiklernen mit digitalen Medien). WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959872041.0
Wullschleger, A., Lindmeier, A., Heinze, A., Meier-Wyder, A., Leuchter, M., Vogt, F., & Moser Opitz, E. (2023). Improving the quality of adaptive learning support provided by kindergarten teachers in play-based mathematical learning situations. European Early Childhood Education Research Journal, 31(2), 225-242. https://doi.org/10.1080/1350293X.2022.2081348 Weber, B., Heinze, A., & Lindmeier, A. (2023). Auswirkungen von Lehramtsaufgaben auf die wahrgenommene doppelte Diskontinuität. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 3, S. 1345-1348). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23288, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Nickl, M., Sommerhoff, D., Codreanu, E., Ufer, S., & Seidel, T. (2023). Die Rolle von Lernvoraussetzungsprofilen bei der Diagnose mathematischer Beweiskompetenz von Schüler*innen. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 3, S. 1065-1068). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23299, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Sievert, H., Hickendorff, M., van den Ham, A-K., & Heinze, A. (2023). Die (Weiter-)Entwicklung der Strategienutzung für die Addition und Subtraktion im vierten Schuljahr. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 3, S. 1217-1220). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23267, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Litteck, K., Rolfes, T., & Heinze, A. (2023). Eine empirische Studie zum Erwerb des Ableitungsbegriffs auf Basis der Prozess-Objekt-Dualität. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 3, S. 1013-1016). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23296, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Bruhn, S., & Bednorz, D. (2023). Einschätzungen von Dritt- und Viertklässler*innen zur mathematikdidaktischen Qualität der ANTON-App. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 1, S. 67-70). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23566, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Bednorz, D., Litteck, K., Sommerhoff, D., & Heinze, A. (2023). Erfassung individueller Lerntrajektorien zum Ableitungsbegriff in einer digitalen Lernumgebung. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 1, S. 569-572). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23555, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 Hoth, J., & Heinze, A. (2023). Erkennen von Schätzstrategien bei Grundschüler*innen durch Eyetracking – eine Machbarkeitsstudie. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 2, S. 869-872). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23650, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0
Wulff, M. H., Wilken, M., & Heinze, A. (2023). 3D-Druck als Lernkontext im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und 2. in IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022: 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Band 3, S. 1397-1400). WTM. https://doi.org/10.17877/DE290R-23333, https://doi.org/10.37626/GA9783959872089.0 |
25.04.2023
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 9 "Bildungsziele der der gymnasialen Oberstufe" ist jetzt verfügbar. |
04.2023
| Publikationen
Bednorz, D., & Bruhn, S. (2023). Influence of primary students’ self-regulated learning profiles on their rating of a technology-enhanced learning environment for mathematics. Frontiers in Psychology, 14, [1074371]. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1074371
Rach, S., Ufer, S., & Sommerhoff, D. (2023). Mathematics Online Assessment: Do future mathematics students find assessment-based feedback useful? In Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021: Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 in Bochum (S. 3-14). (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik; Band 9). WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959872645.0 |
25.-29.03.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Daniel Sommerhoff an der University of Haifa (Israel) im Rahmen des 2. IPC Meetings für die 46th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (IGPME) |
28.02.-02.03.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Amelie Fuchs, Anika Radkowitsch und Daniel Sommerhoff nehmen |
02.2023
| Publikationen
Wulff, M. H., Wilken, M., & Heinze, A. (2023). Increasing the skills on occupationally relevant digital technologies among students in Southern Denmark and Northern Germany: 3D printing as a learning context in regular mathematics class. in F. Dilling, F. Pielsticker, & I. Witzke (Hrsg.), Learning Mathematics in the Context of 3D Printing: Proceedings of the International Symposium on 3D Printing in Mathematics Education (S. 51-72). (MINTUS - Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38867-6_3
Sommerhoff, D., Codreanu, E., Nickl, M., Ufer, S., & Seidel, T. (2023). Pre-service teachers’ learning of diagnostic skills in a video-based simulation: Effects of conceptual vs. interconnecting prompts on judgment accuracy and the diagnostic process. Learning and Instruction, 83, [101689]. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.101689 |
18.-19.01.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze nimmt in Dresden an der Tagung „Übergang Schule-Hochschule in Sachsen im Fach Mathematik“ teil und trägt über das Projekt MaLeMINT-Implementation aus Schleswig-Holstein vor. |
17.01.2023
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Daniel Sommerhoff trägt im Kolloquium des Instituts für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld vor. |
01.01.2023
| Publikationen Bednorz, D., & Kleine, M. (2023). Unsupervised machine learning to classify language dimensions to constitute the linguistic complexity of mathematical word problems. International Electronic Journal of Mathematics Education,18 (1), [em0719]. https://doi.org/10.29333/iejme/12588
Fischer, F., Sommerhoff, D., & Keune, A. (2023). Perspectives on learning from the learning sciences. in R. J. Tierney, F. Rizvi, & K. Ercikan (Hrsg.), International encyclopedia of education: Section Perspectives on learning: Theory and methods (4. Aufl., S. 44-56). Elsevier Inc.. https://doi.org/10.1016/B978-0-12-818630-5.14007-2 |
31.12.2022
| Publikationen van Hoogmoed, A., van den Ham, A-K., Jordan, A-K., Duchardt, C., Kroesbergen, E., & Heinze, A. (2022). Exploring the reliability, validity, and dimensionality of the ‘Kieler kindergarten test for mathematics'. Pedagogische Studien, 99(4), 304-324. https://dspace.uba.uva.nl/bitstreams/90be6a45-0c0c-448a-8adb-1196c566159d/download |
20.12.2022
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN |
05.-09.12.2022
| Dunja Rohenroth und Femke Sporn im Rahmen des Projekts Newton Rooms zu einem Forschungsaufenthalt in Brumunddal/Norwegen |
01.12.2022
| Publikationen
Rolfes, T., Rach, S., Ufer, S., & Heinze, A. (Hrsg.) (2022). Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Waxmann. |
23.11.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze trägt im Rahmen des Forums für Mathematik und Didaktik an der Goethe Universität in Frankfurt vor. Titel: Ergebnisse aus dem Projektverbund MaLeMINT zu mathematischen Lernvoraussetzungen für das Studium: Was Hochschullehrende erwarten, was der Mathematikunterricht leisten soll und wie Schulen und Hochschulen sich verständigen können. |
11.-12.11.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Franziska Fischer und Aiso Heinze nehmen am virtuellen Jahrestreffen des AK Grundschule der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik teil. |
09.11.2022
| Beitrag im Deutschlandfunk Campus & Karriere |
09.11.2022 | Publikationen
Hoth, J., Heinze, A., Huang, H-M., Weiher, D. F., Niedermeyer, I., & Ruwisch, S. (online first, 2022). Elementary School Students’ Length Estimation Skills: Analyzing a Multidimensional Construct in a Cross-Country Study. International Journal of Science and Mathematics Education. https://doi.org/10.1007/s10763-022-10323-0 |
11/2022
| Mira H. Wulff verbringt im Rahmes des DiASper-Projekts einen Forschungsaufenthalt an der Syddansk Universitet (SDU) in Odense, Dänemark. |
31.10.2022
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN |
17.10.2022
| Publikationen Sommerhoff, D., Weixler, S., & Hamedinger, C. (online first). Sensitivity to sample size in the context of the empirical law of large numbers: Comparing the effectiveness of three approaches to support early secondary school students. Journal für Mathematik-Didaktik. https://doi.org/10.1007/s13138-022-00213-x |
07.-08.10.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Kristin Litteck, Daniel Sommerhoff, Femke Sporn und Birke Weber bei der Herbsttagung des Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktikin Rauischholzhausen |
30.09.2022
| Publikationen van den Ham, A-K., & Heinze, A. (2022). Evaluation of a state-wide mathematics support program for at-risk students in Grades 1 and 2 in Germany. Journal of Research on Educational Effectiveness, 15(4), 687-716. https://doi.org/10.1080/19345747.2022.2051651 |
22.09.2022
| |
14.09.2022
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 6 "Welche mathematischen Kompetenzen brauchen wir im Beruf?" ist jetzt verfügbar. |
10.-15.09.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Anika Radkowitsch nimmt am 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hildesheim mit einem Vortrag teil. Titel: "Exploring the Diagnostic Process of Pre-service Teachers in a Simulation: A Latent Profile Approach“ |
12.09.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Marc Wilken und Mira H. Wulff beteiligen sich am Kongress Entrepreneurship Education in Schleswig-Holstein mit einem Vortrag und einem Workshop. Titel: "Das DiASper-Projekt – digitale Kompetenzen im Schulunterricht" und "Digitale Medien als Lernkontext im Mathematikunterricht" |
01.09.2022
| Publikationen
Nickl, M., Huber, S. A., Sommerhoff, D., Codreanu, E., Ufer, S., & Seidel, T. (2022). Video-based simulations in teacher education: the role of learner characteristics as capacities for positive learning experiences and high performance. International Journal of Educational Technology in Higher Education, 19(1). https://doi.org/10.1186/s41239-022-00351-9
Ostermann, A., Ghomi, M., Mühling, A., & Lindmeier, A. (2022). Elemente der Professionalität von Lehrkräften in Bezug auf digitales Lernen und Lehren von Mathematik. In G. Pinkernell, F. Reinhold, F. Schacht, & D. Walter (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule (S. 59-89). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65281-7_4 |
29.08.-02.09.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge David Bednorz, Franziska Fischer, Aiso Heinze, Kristin Litteck, Dunja Rohenroth, Daniel Sommerhoff, Femke Sporn, Birke Weber und Mira H. Wulff nehmen an der „56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik“ in Frankfurt am Main teil. |
26.08.2022
| Publikationen
Weiher, D. F., Ruwisch, S., Huang, H-M., Hoth, J., & Heinze, A. (2022). Modelling the Complexity of Measurement Estimation Situations: A Theoretical Framework for the Estimation of Lengths. mathematica didactica, (45), 1-14. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1593/1605 |
17.08.2022
| |
03.08.2022
| Publikationen
Weber, B-J., Schumacher, M., Rolfes, T., Neumann, I., Abshagen, M., & Heinze, A. (2022). Mathematische Mindestanforderungen für ein MINT-Studium: Was können Hochschulen fordern, was sollten Schulen leisten? Ein Design-Based-Research-Projekt zur Abstimmung zwischen den beiden Institutionen. Journal für Mathematik-Didaktik, 44(1), 83–116. https://doi.org/10.1007/s13138-022-00211-z |
16.-24.07.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze, Daniel Sommerhoff, Femke Sporn und Birke Weber nehmen mit Vorträgen an der 45. Konferenz der International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME) in Alicante (Spanien) teil.
|
14.07.2022
| Publikationen
Weber, B., Heinze, A., & Lindmeier, A. (2022). Can school-related mathematical problems affect the perceived double discontinuity? In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 314). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme45-vol4.pdf
Sommerhoff, D., Nickl, M., Seidel, T., & Ufer, S. (2022). On-the-fly evaluation of diagnostic processes - Exploring the possibilities of Machine Learning. In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 295). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme45-vol4.pdf
Sporn, F., Sommerhoff, D., & Heinze, A. (2022). Students’ knowledge about proof and handling proof. In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 27-34). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme45-vol4.pdf
Heinze, A., Grüßing, M., Schwabe, J., & Lipowsky, F. (2022). The algorithms take it all? Strategy use by German third graders before and after the introduction of written algorithms. In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 2, pp. 363-370). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme-45-vol2.pdf
Kron, S., Sommerhoff, D., Achtner, M., Stürmer, K., Wecker, C., Siebeck, M., & Ufer, S. (2022). Simulation-based learning environments: Do they affect learners' relevant interests? In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, pp. 67-74). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme-45-vol3.pdf
Nickl, M., Sommerhoff, D., Böheim, R., Ufer, S., & Seidel, T. (2022). Assessing students' proof skills: Supporting preservice teachers with scaffolding. In C. Fernández, S. Llinares, Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, pp. 382). PME. https://web.ua.es/de/pme45/documents/proceedings-pme45-vol4.pdf |
14.07.2022
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 5 "Mit 3D-Druck im Mathematik lernen" ist jetzt verfügbar. |
13.07.2022
| Publikationen
Dreher, A., Lindmeier, A., & Heinze, A. (2022). Welches Fachwissen brauchen Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe? In I. Kersten, B. Schmidt-Thieme, & S. Halverscheid (Eds.), Bedarfsgerechte fachmathematische Lehramtsausbildung: Zielsetzungen und Konzepte unter heterogenen Voraussetzungen (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik). Springer Spektrum Wiesbaden. |
08.07.2022
| Publikationen Heinze, A., Neumann, I., & Deeken, C. (2022). Mathematische Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge – eine Delphi-Studie mit Hochschullehrenden. In L. Hoffmann, P. Schröter, A. Groß, S. M. Schmid-Kühn, & P. Stanat (Hrsg.), Das unvergleichliche Abitur : Entwicklungen - Herausforderungen - Empirische Analysen (S. 289-317). wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763972494 |
05.07.2022
| Publikationen
Anderson, S., Sommerhoff, D., Schurig, M., Ufer, S., & Gebhardt, M. (2022). Developing Learning Progress Monitoring Tests Using Difficulty-Generating Item Characteristics: An Example for Basic Arithmetic Operations in Primary Schools. Journal for Educational Research Online, 14(1), 122-146. https://doi.org/10.31244/jero.2022.01.06 |
24.-25.06.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze, Anika Radkowitsch und Daniel Sommerhoff nehmen am DFG-Antragsworkshop von GDM und GDCP in München teil. |
22.-23.06.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Anika Radkowitsch trägt auf der Konferenz EARLI SIG 11 in Oldenburg vor. |
14.06.2022
| IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 4 "Das Schätzen von Längen im Mathematikunterricht" ist jetzt verfügbar. |
06.-10.06.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Anika Radkowitsch nimmt an der Jahrestagung der International Society of the Learning Science (ISLS) (digital) mit einem Vortrag teil. Titel: „Exploring the Diagnostic Process of Pre-service Teachers Using a Simulation – A Latent Profile Approach“ |
03.-04.06.2022
| Schulveranstaltungen Mira H. Wulff und Marc Wilken organisieren das DiASper Girls Maker Camp am IPN. |
02.-04.06.2022
| Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Anika Radkowitsch nimmt am Early Career Workshop der International Society of the Learning Science (ISLS) (digital) teil und stellt dort ihr Arbeitprogramm vor. Titel: „Analysis and Facilitation of Diagnostic Processes from a Cross-Disciplinary Perspective“ |
25.05.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Aiso Heinze trägt im digitalen Webseminar des khdm (Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik) an der Universität Paderborn über den Projektverbund MaLeMINT vor. |
16.-18.05.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze nimmt als Vortragender und Mit-Organisator gemeinsam mit Birke Weber an der
Marc Wilken & Mira H. Wulff nehmen mit Vortrag am Forum Education Rapid.Tech 3D 2022 teil. Titel: DiASper – Digitale Arbeitswelt aus Schulperspektive. 3D-Druck als Lernkontext im Matheunterricht |
14.05.2022 | Publikationen
Weber, B-J., & Lindmeier, A. (2022). Typisierung von Aufgaben zur Verbindung zwischen schulischer und akademischer Mathematik. In V. Isaev, A. Eichler, & F. Loose (Hrsg.), Professionsorientierte Fachwissenschaft: Kohärenzstiftende Lerngelegenheiten für das Lehramtsstudium Mathematik (S. 95-121). (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik). Springer Spektrum. |
13.05.2022 | IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 3 "Mathematik-Förderung in der Grundschule" ist jetzt verfügbar. |
06.-07.05.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Mira H. Wulff nimmt mit Vortrag und Workshop an der Vernetzungstagung 2022 "Mathematikunterricht mit digitalen Medien und Werkzeugen in Schule und Forschung" in Siegen teil. Titel: Die 3D-Druck-Technologie als Lernkontext zur Förderung mathematischer und digitaler Kompetenzen in der Sekundarstufe. |
14.04.2022 | IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 2 "Über die Qualität von Mathematikschulbüchern“ ist jetzt verfügbar. |
13.+14.04.2022 | Schulveranstaltungen Kristin Litteck und David Bednorz organisieren ein Osterferien-Programm mit Übungen zum Ableitungsbegriff am IPN |
04.-06.04.2022 | Schulveranstaltungen
Mira H. Wulff und Marc Wilken organisieren das DiASper Spring Camp 2022 zum 3D-Druck am IPN |
01.04.2022 | Publikationen
Buchwald, K., Anderson, S., Lutz, S., Mühling, A., Sommerhoff, D., & Gebhardt, M. (2022). Lernverlaufsdiagnostik in Mathematik: Basiskompetenzen mit der Plattform Levumi.de messen. Zeitschrift für Heilpädagogik, 73(4), 168-178. https://doi.org/10.5283/epub.52061
Rolfes, T., Roth, J., & Schnotz, W. (2022). Mono- and multi-representational learning of the covariational aspect of functional thinking. Journal for STEM Education Research, 5(1), 1-27. |
18.03.2022 | Schulveranstaltungen
Dunja Rohenroth ist im Rahmen des Projekts MaLeMINT-E bei der Hermann-Tast-Schule in Husum zu Gast (digital) mit dem Vortrag: "Mathe - das braucht man nie wieder!?" |
16.03.2022 | Publikationen
Sommerhoff, D., Leuders, T., & Praetorius, A-K. (online first, 2022). Forschung zum diagnostischen Denken und Handeln von Lehrkräften: Was ist der Beitrag der Mathematikdidaktik? Journal für Mathematik-Didaktik. |
14.03.2022 | IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN |
08.03.2022 | Publikationen Kron, S., Sommerhoff, D., Achtner, M., Stürmer, K., Wecker, C., Siebeck, M., & Ufer, S. (online first, 2022). Cognitive and Motivational Person Characteristics as Predictors of Diagnostic Performance: Combined Effects on Pre-Service Teachers’ Diagnostic Task Selection and Accuracy. Journal für Mathematik-Didaktik. https://doi.org/10.1007/s13138-022-00200-2 |
07.03.2022 |
IPN-Podcast "Forschung für Bildung" – Einblicke in die mathematik-didaktische Forschung am IPN Folge 0 "Trailer“ jetzt verfügbar. |
04.02.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Birke Weber trägt auf dem virtuellen Treffen des Netzwerks mitteldeutscher Mathematikdidaktiken vor. Titel: Welche Merkmale machen eine professionsbezogene Übungsaufgabe im Mathematikstudium für Lehramtsstudierende relevant? Ergebnisse einer Interviewstudie. |
26.01.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Aiso Heinze trägt im mathematischen Kolloquium der Universität Osnabrück vor (virtuell). Titel: Mathematische Lernvoraussetzung für MINT-Studiengänge: Was erwarten Hochschulen und was sollen Schulen leisten? Ergebnisse von drei empirischen Studien. |
10.01.2022 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Tobias Rolfes trägt im Oberseminar Didaktik der Mathematik an der Universität Würzburg vor (virtuell). Titel: Früher war alles besser!? Mathematikleistungen von Abiturientinnen und Abiturienten im Rückblick. |
01.01.2022 | Publikationen
Hoth, J., & Heinze, A. (2022). Das Schätzen von Längen in der Grundschule: Welche Schätzsituationen sollten im Mathematikunterricht thematisiert werden? In K. Eilerts, R. Möller, & T. Huhmann (Hrsg.), Auf dem Weg zum neuen Mathematiklehren und -lernen 2.0: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Wollring (S. 145-159). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33450-5_10
Meier-Wyder, A., Wullschleger, A., Lindmeier, A., Heinze, A., Leuchter, M., Vogt, F., & Moser Opitz, E. (online first, 2022). Konzeptualisierung und Messung der Qualität der adaptiven Lernunterstützung in Lernsituationen mit mathematischen Regelspielen im Kindergarten: Eine Studie in Deutschland und der Schweiz. Journal für Mathematik-Didaktik. https://doi.org/10.1007/s13138-021-00195 |
30.12.2021 | Publikationen
Brandl, L., Richters, C., Radkowitsch, A., Obersteiner, A., Fischer, M. R., Schmidmaier, R., Fischer, F., & Stadler, M. (2021). Simulation-based learning of complex skills: Predicting performance with theoretically derived process features. Psychological Test and Assessment Modeling, 63(4), 542-560. https://www.psychologie-aktuell.com/fileadmin/Redaktion/Journale/ptam-2021-4/PTAM__4-2021_6_kor.pdf |
15.12.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Irene Neumann trägt beim Physikalischen Kolloquium der Fakultät für Physik an der Uni Duisburg-Essen vor: Mathematische Lernvoraussetzungen am Übergang Schule-Hochschule |
30.11.2021 | Wir gratulieren unserem ehemaligen IPN-Kollegen Hans Moormann und der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule zum ersten Platz beim Schulwettbewerb "Bildung in der digitalen Welt".
|
12.11.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Birke Weber trägt bei der gemeinsamen, digitalen Herbsttagung des Arbeitskreises Hochschulmathematik und des Hanse-Kolloquiums zur Hochschuldidaktik der Mathematik vor: Wahrgenommene Relevanz von Lehramtsaufgaben
|
21.–22.10.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Dunja Rohenroth trägt beim Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in München vor: Mathematische Lernvoraussetzungen für Studienfächer außerhalb des MINT-Bereichs |
18.–20.10.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Dunja Rohenroth trägt auf der cosh-Jahrestagung in Esslingen vor: Mathematische Lernvoraussetzungen für Studienfächer außerhalb des MINT-Bereichs |
08.–09.10.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Daniel Sommerhoff organisiert mit Anke Lindmeier (Jena) die digitale Herbsttagung des Arbeitskreises Psychologie und Mathematikdidaktik. |
30.09.2021 | Publikationen
Vogt, F., Leuchter, M., Dunekacke, S., Heinze, A., Lindmeier, A., Meier, A., Seemann, S., Wullschleger, A., & Moser Opitz, E. (2022). Kindergarten educators' affective-motivational dispositions: Examining enthusiasm for fostering mathematics in kindergarten. In S. Dunekacke, A. Jegodtka, T. Koinzer, K. Eilerts, & L. Jenßen (Hrsg.), Early Childhood Teachers' Professional Competence in Mathematics (S. 97-116). [6] Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003172529
Sievert, H., van den Ham, A-K., & Heinze, A. (2021). Does the choice of maths textbook make a difference? Researching Education, 2(5), 1-6. https://doi.org/10.5281/zenodo.5541461 |
24.09.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge Birke Weber trägt beim LeaP Workshop „Fachwissen im Fokus“ der CAU Kiel vor: Vernetzung zwischen schulischer und akademischer Mathematik – Stärkung des Berufsbezugs in Fachveranstaltungen |
16.–17.09.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Mira Wulff trägt auf dem virtuellen International Symposium on 3D Printing in Mathematics Education der Universität Siegen vor: DiASper - Increasing the skills on occupationally relevant digital technologies among young people in Southern Denmark and the state of Schleswig-Holstein (Northern Germany)
|
13.–16.09.2021 | Wissenschaftliche Tagungen & Vorträge
Irene Neumann nimmt mit einem eingeladenen Keynote-Vortrag an der virtuellen Jahrestagung der GDCP teil: „Nature of Science – Alter Hut oder relevanter denn je?“ |
31.07.2021 | Publikationen
Weber, B., Dreher, A., Heinze, A., & Lindmeier, A. (2021). Aufbau eines berufsspezifischen Fachwissens für Lehramtsstudierende. Mitteilungen der Deutschen Mathematiker Vereinigung, 29(2), 84-88. https://doi.org/10.1515/dmvm-2021-0032 |
14.07.2021 | Publikationen
Neumann, I., Sorge, S., Hoth, J., Lindmeier, A., Neumann, K., & Heinze, A. (2021). Synergy effects in learning? The influence of mathematics as a second subject on teacher students physics content knowledge. Studies in Higher Education, 46(10), 2035-2046. https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1953335
Jeschke, C., Kuhn, C., Heinze, A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Saas, H., & Lindmeier, A. M. (2021). Teachers' ability to apply their subject-specific knowledge in instructional settings -A qualitative comparative study in the subjects mathematics and economics. Frontiers in Education, 6, [683962]. https://doi.org/10.3389/feduc.2021.683962 |
07.2021 | Publikationen
Neumann, I., Rohenroth, D., & Heinze, A. (2021). Mathe braucht man überall? Welche mathematischen Lernvoraussetzungen erwarten Hochschullehrende für Studiengänge außerhalb des MINT-Bereichs? Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2021(111), 44-49. https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/1025/0 |
29.06.2021 | Publikationen
Neumann, I., Rohenroth, D., & Heinze, A. (2021). Studieren ohne Mathe? Welche mathematischen Lernvoraussetzungen erwarten Hochschullehrende für Studienfächer außerhalb des MINT-Bereichs? IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. https://www.ipn.uni-kiel.de/de/das-ipn/abteilungen/didaktik-der-mathematik/forschung-und-projekte/malemint-e/malemint-e_web/at_download/file |
05.2021 | Publikationen
Ostermann, A., Lindmeier, A., Härtig, H., Kampschulte, L., Ropohl, M., & Schwanewedel, J. (2021). Mathematikspezifische Medien nutzen: Was macht den Unterschied – Lehrkraft , Schulkultur oder Technik? Die Deutsche Schule : DDS, 113(2), 199-217. https://doi.org/10.31244/dds.2021.02.07 |