WISSENSCHAFTSFESTIVAL „HIGHLIGHTS DER PHYSIK" GEHT IN KIEL VOR ANKER
In der Woche vom 25. bis 30. September kommt das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ nach Kiel. Mitten auf dem Rathausplatz erhalten Interessierte in einem großen Ausstellungszelt Einblicke in die aktuelle Forschung der Physik. Neben einem vielfältigen Vortragsangebot wird besonders für Kinder und Jugendliche ein unterhaltsames Programm geboten.
Physikerinnen und Physiker aus Kiel und ganz Deutschland stehen dem Publikum Rede und Antwort zu Themen wie Nanoforschung, Schwarze Löcher im Weltraum und zukünftige Energieversorgung durch Wasserstoff- und Plasmatechnologien. Bei den täglichen Vortragsreihen im KulturForum der Stadt Kiel und im Physikzentrum der Universität Kiel präsentieren renommierte Forschende ihre Arbeiten. So spricht zum Beispiel Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher über Geheimnisse und Überraschungen in der Welt der Zahlen.
Für Kinder und Jugendliche bietet das Festival ein umfangreiches Programm, das von Angeboten für Kinder im Grundschulalter bis hin zur Berufsorientierung reicht. In Wissenschaftsshows, Quizrunden, Kindertheater und spannenden Workshops werden physikalische Phänomene spielerisch vermittelt. Bundesweite Wettbewerbe wie die PhysikOlympiade und Forschungslabore stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein.



Eröffnet werden die „Highlights der Physik“ am 25. September im Kieler Opernhaus von Universitätsprofessor und Fernsehmoderator Harald Lesch mit einem Abendvortrag über „Sonne, Mond und Sterne“, musikalisch begleitet vom Quartett „Quadro Nuevo“ aus München, zu dem auch die Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien, sowie weitere prominente Gäste aus Forschung und Politik erwartet werden. Den Abschluss der Veranstaltungswoche bildet ein besonderer Abendvortrag unter dem Titel „James Bond im Visier der Musik“, ebenfalls im Kieler Opernhaus: Communicator-Preisträger und Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Metin Tolan, nimmt Effekte aus James-Bond-Filmen unter die Lupe und fragt, ob sie mit den Gesetzen der Physik vereinbar sind. Begleitet wird der Vortrag von James-Bond-Filmmusik, live gespielt von den Kieler Philharmonikern.



Der Eintritt zu allen Angeboten des Wissenschaftsfestivals ist frei (teilweise sind kostenlose Einlasskarten oder eine Anmeldung erforderlich). Veranstaltet wird das Wissenschaftsfestival von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung. Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) ist einer der unterstützenden Partner.
Das Programm und alle weiteren Informationen zum Festival finden Sie unter www.highlights-physik.de.
Kontakt
Dr. Irene Neumann