COACTIV-R-Studie
Projektdaten
Forschungslinien | Forschungslinie Professionelle Kompetenz und professionsbezogenes Lernen von Lehrkräften | ||
Abteilungen | Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie | ||
Förderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft (1.1.2021–31.12.2024) | ||
Laufzeit | 1.1.2021–31.12.2023 | ||
Status | abgeschlossen | ||
Beteiligte am IPN | Prof. Dr. Uta Klusmann (Projektleitung) |
Entwicklung und Bedeutung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften – Ein 10-Jahres Längsschnitt
Wie entwickeln sich Lehrkräfte zu Experten für das Unterrichten? Wie verändern sich Motivation und berufliches Wohlbefinden im Laufe der Berufstätigkeit? Wie gut bereiten Studium und Vorbereitungsdienst auf den Beruf vor? Diesen zentralen Fragen der Lehrer(bildungs)forschung gehen wir in dem Projekt nach. Unser Ziel ist es, die langfristige Entwicklung der professionellen Kompetenz von Lehrkräften zu untersuchen und Ressourcen für eine positive Entwicklung sowie Risikofaktoren einer ungünstigen Entwicklung zu identifizieren. Dafür begleiten wir eine Gruppe von über 300 (angehenden) Lehrkräften seit ihrem Vorbereitungsdienst 2007 bis heute.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Thamar Voss (Universität Freiburg), Prof. Dr. Mareike Kunter (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und Prof. Dr. Dirk Richter (Universität Potsdam) durchgeführt.
Funding: Deutsche Forschungsgemeinschaft (VO 2192/5-1)