Leichte Sprache

Das IPN

Herzlich Willkommen!

Sie sind auf der Internet-Seite vom IPN.

Das IPN gehört zu einer Gruppe. Diese Gruppe heißt Leibniz-Gemeinschaft.

Darum heißt die Internet-Seite: www.leibniz-ipn.de

Hier finden Sie Informationen in leichter Sprache zu:

Was ist das IPN?

Was macht das IPN?

Wo ist das IPN?

Manche Wörter sind fett geschrieben.

Das sind schwierige Wörter.

Diese Wörter erklären wir im Text.

Was ist das IPN?

IPN ist eine Abkürzung für:

Leibniz (1) -Institut (2) für die Pädagogik (3) der Natur-Wissenschaften und Mathematik (4).

Der Name enthält schwierige Wörter.

Die erklären wir im folgenden Text.

Die Zahlen sollen helfen, die Erklärung zu finden.

(1) Leibniz bedeutet:

Leibniz ist der Name von einer Gruppe.

Wir sagen dazu auch Gemeinschaft.

Die Gruppe heißt Leibniz-Gemeinschaft.

Das IPN gehört zu der Leibniz-Gemeinschaft

(2) Institut bedeutet:

Das IPN ist eine Einrichtung.

In der Einrichtung wird geforscht.

Deshalb sagt man auch Forschungs-Einrichtung.

Forschen bedeutet: etwas zu untersuchen.

Man nennt so eine Forschungs-Einrichtung auch Institut.

(3) Pädagogik bedeutet:

Pädagogik beschäftigt sich mit Lernen.

Es geht dabei um Bildung.

Bildung bedeutet:

Wissen wird weitergegeben an Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Bildung bedeutet auch Lernen, zum Beispiel in der Schule.

(4) Natur-Wissenschaften und Mathematik bedeutet:

die Natur zu untersuchen.

Es gibt mehrere Natur-Wissenschaften.

Zum Beispiel: Biologie, Chemie, Physik und Informatik.

Biologie beschäftigt sich mit Tieren, Pflanzen und Menschen.

Chemie beschäftigt sich mit Stoffen.

Physik beschäftigt sich damit, wie die Dinge in der Welt funktionieren.

Mathematik ist auch eine Wissenschaft.

Sie beschäftigt sich mit Zahlen und dem Rechnen.

Informatik ist auch eine Wissenschaft.

Sie beschäftigt sich damit, wie Computer funktionieren.

Was macht das IPN?

Am IPN arbeiten viele Menschen.

Viele Menschen am IPN sind Wissenschaftler oder Wissenschaftlerinnen.

Ihre Aufgabe ist: Wissen zu erlangen.

Man sagt auch: Sie forschen.

Sie möchten alles wissen, was mit dem Lernen von Natur-Wissenschaften, Mathematik und Informatik zusammenhängt.

Also zum Beispiel, was ein Lehrer oder eine Lehrerin machen muss, damit die Kinder den Unterricht interessant finden.

Oder zum Beispiel, was Erwachsene und Jugendliche in Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik können.

Die Menschen am IPN arbeiten in Projekten.

Das bedeutet: Sie untersuchen eine bestimmte Sache.

Die Menschen am IPN schreiben Texte für Bücher oder Zeitschriften

Man sagt auch, dass sie veröffentlichen.

Das bedeutet: Das, was sie schreiben, können andere dann lesen.

Die Menschen am IPN machen auch Lehre.

Das bedeutet: Sie erklären jungen Menschen etwas.

Die jungen Menschen lernen an einer Universität.

Die jungen Menschen nennt man auch: Studentin oder Student.

Die Menschen am IPN machen auch Wettbewerbe.

Das bedeutet: Sie denken sich Aufgaben für Kinder und Jugendliche aus.

Sie finden heraus: Wer hat die Aufgaben am besten gelöst.

Das beste Kind oder der beste Jugendliche gewinnt.

Wo ist das IPN?

Das IPN ist in Kiel.

Die Adresse ist: Olshausenstraße 62, 24118 Kiel.

Das IPN ist in der Nähe von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Die nennt man auch: Uni Kiel.

Mit der Uni Kiel arbeitet das IPN häufig zusammen.

Das IPN hat eine Außenstelle in Berlin.

Das bedeutet: Einige Menschen vom IPN arbeiten in Berlin.