Prof. Dr. Marlit Lindner spricht im „Schule aktuell“-Podcast über Künstliche Intelligenz in der Bildung

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Bildung? Welche Potenziale und Herausforderungen ergeben sich daraus im Klassenzimmer? In der neuesten Folge des Podcasts „Schule aktuell“ geht Prof. Dr. Marlit Lindner, Professorin für Digitale Bildung am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und an der Europa-Universität Flensburg (EUF), auf diese Fragen ein.

Im Gespräch mit Lehrer und Podcast-Host Jan Martensen gibt sie spannende Einblicke in ihre Forschung im Fachgebiet Digitale Bildung und beleuchtet aktuelle Trends aus dem Bereich KI. Dabei erklärt sie nicht nur KI für diejenigen Zuhörerinnen und Zuhörer, die bisher keine Berührungspunkte damit hatten, sondern erläutert auch, wie die rasante Entwicklung von KI das Potenzial hat, den Bildungsbereich zu revolutionieren.

Gleichzeitig geht sie darauf ein, warum es ihr ein Anliegen ist, KI nicht isoliert zu betrachten, sondern die Menschen, die beispielsweise im Unterricht damit arbeiten, stets im Fokus zu behalten. Letztlich plädiert sie dafür, KI als Chance für die Bildung zu betrachten und zeigt anhand von Beispielen auf, wo Schulen bereits jetzt Vorteile von KI nutzen könnten.

Der Podcast „Schule aktuell“ wird vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein produziert und widmet sich Themen, die die Bildungsgemeinschaft des Landes bewegen.

Wenn Sie sich weiterführend für die Forschung von Prof. Dr. Marlit Lindner interessieren, können Sie mehr darüber in einem Interview erfahren, das Sie anlässlich ihres Starts als Professorin für Digitale Bildung an IPN und EUF gegeben hat. Das Interview finden Sie unter diesem Link: https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/neue-professorin-fuer-digitale-bildung-am-ipn?show_navhelper=1