Das deutsche Nationalteam für die Internationale Biologie-Olympiade 2023 steht fest
Drei Schülerinnen und ein Schüler haben das Auswahlverfahren zur Internationalen BiologieOlympiade gewonnen. Sie bilden das Nationalteam und vertreten Deutschland bei der Internationalen BiologieOlympiade (IBO), die in diesem Jahr in Al Ain, VAE, ausgetragen wird.
Mit der Preisverleihung und Bekanntgabe des deutschen Nationalteams für die 34. Internationale BiologieOlympiade 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ging am Freitag für 12 Schülerinnen und Schüler aus neun Bundesländern am IPN in Kiel eine ereignisreiche Woche zu Ende. Die Jugendlichen hatten sich unter den knapp 1200 Teilnehmenden am Wettbewerb in drei Auswahlrunden gegen große Konkurrenz durchgesetzt und sich für die letzte Bundesrunde im Auswahlwettbewerb zur Internationalen BiologieOlympiade (IBO) qualifiziert.
In fünf praktischen Klausuren mussten die Schülerinnen und Schüler ihr biologisches Können im Labor und am Computer zeigen: Neben Seminaren und experimentellen Klausuren in Botanik, Zoologie, Biochemie und Molekularbiologie stand in diesem Jahr wieder eine Klausur in Bioinformatik auf dem Programm. Bioinformatik wird erneut einen Schwerpunkt bei der 34.Internationalen BiologieOlympiade in Al Ain, VAE, bilden.

In einer großen Theorieklausur wurde darüber hinaus ein breiter Querschnitt der Biologie abgedeckt. Die Klausurthemen und -fragen waren in diesem Jahr wieder stärker auf praktische biologische Arbeitsmethoden ausgerichtet, die in den vergangenen Jahren bei den Online-Runden naturgemäß in den Hintergrund gerückt waren. Auch das gegenseitige Kennenlernen und der persönliche Austausch beim Freizeitprogramm stand wieder verstärkt auf dem Plan.
Abschluss einer arbeitsintensiven Woche war am letzten Tag die Preisverleihung. Neben den Urkunden und der Qualifikation der vier Besten für das Nationalteam, die darüber hinaus für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen werden, gab es für die Teilnehmenden Buch- und Geldpreise.
Diese vier Schüler:innen bilden nun das Nationalteam, das Deutschland bei der Internationalen BiologieOlympiade vertreten wird:
Jieoh Ahn vom Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium in Dresden (Sachsen)
Konrad Jannes Köhler vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig (Sachsen)
Elora Marx vom Canisius-Kolleg (Gymnasium) in Berlin (Berlin)
Anya Zhu vom Internat Solling in Holzminden (Niedersachsen)
Jieoh Ahn hat darüber hinaus Anfang Mai die Biologie im Nationalteam bei der European Olympiad of Experimental Science (EOES) in Riga, Lettland vertreten und ist in diesem Teamwettbewerb zusammen mit ihren beiden Mitstreitern aus Chemie und Physik Europameisterin geworden.
Für die vier Olympioniken geht es nach einem Online-Training zunächst zu einem intensiven Vorbereitungsseminar zusammen mit dem Schweizer Nationalteam nach Göttingen und dann im Juli zur Internationalen BiologieOlympiade. Die diesjährige IBO wird vom 02.07. bis zum 11.07. 2023 in Al Ain, VAE, ausgetragen. Dort kämpfen die Jugendlichen dann mit fast 80 anderen Nationen um Gold-, Silber und Bronzemedaillen.
Die diesjährige Auswahlrunde wurde maßgeblich von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vergangenen Jahre unterstützt. Ihnen und den Mitarbeiterinnen im Labor der Didaktik der Biologie am IPN, die die Laborexperimente vorbereitet haben, gilt großer Dank.
Der jährliche Auswahlwettbewerb für die Internationale BiologieOlympiade (IBO), die BiologieOlympiade in Deutschland, wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt.
Weitere Informationen sind unter www.biologieolympiade.info zu finden.
Kontakt zur Wettbewerbsleitung:
PD Dr. Burkhard Schroeter
IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Olshausenstr. 62 | 24098 Kiel
Email: schroeter@leibniz-ipn.de