Warum kann man einen Lautsprecher auch als Mikrofon verwenden?: Moodle-Kurse und Video zum phänomenorientierten Physik-Unterricht

Unterrichts- und Fortbildungsmaterial (z.B. OER)Unterrichts- und Fortbildungsmaterial

Publikationsdaten


VonJulian Alexander Fischer
OriginalspracheDeutsch
Zusätzliche InformationDiese Datei enthält einen downloadbaren Moodle Kurs und ein Erklärvideo zur Unterrichtseinheit: „Warum kann man einen Lautsprecher auch als Mikrofon verwenden?“ Die Datei lässt sich in ein anderes Moodle importieren.
DOI/Linkhttps://oer.ipn.uni-kiel.de/edu-sharing/components/collections?scope=TYPE_EDITORIAL&id=9c199a0f-2b09-4afb-bac0-36a77a8fd89d&viewType=1 (Open Access)
PublikationsstatusVeröffentlicht – 06.2022

Leitfrage: Warum kann man einen Lautsprecher auch als Mikrofon verwenden?

Kontext: Mikrofon

Hauptenergieform*: Kinetische Energie

Bezugsenergieform*: elektrische Energie

Mögliches Sachgebiet: Magnetismus – Elektromagnetismus

Jahrgangsstufe: 9 bis 10