Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) in der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie

In der Abteilung Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik werden ab sofort Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d) für bis zu 40 Std./Woche, befristet bis Ende März 2024, Vergütung 13,00 €/Std. gesucht.

Das Projekt

Das Projekt KISS-Pro (Künstliche Intelligenz in Sprache und Schrift – Professionalisierungskonzepte für und Nutzungsperspektiven von KI-basierten Feedbacksystemen und Schreibagenten für sprachliches Lernen in der Schule) verfolgt das Ziel, Lehrkräfte beim kompetenten Einsatz von KI im sprachlichen Unterricht zu unterstützen. Die Arbeitsgruppe am Standort Kiel ist Teil des nationalen Verbundprojektes „lernen:digital“ (https://lernen.digital/verbuende/kiss-pro/).

Die Aufgaben

Die Hauptaufgaben sind die Unterstützung und Durchführung Datenerhebungen an Schulen. Dies umfasst den Kontakt mit Schulen (v. a. Schulleitungen und Lehrkräften), sowie die Durchführung vor Ort. Die Aufgaben werden in Absprache mit der Arbeitsgruppe koordiniert und Sie bestmöglich auf Ihre Rolle als Testleitung vorbereitet, sodass wir spannende Einblicke in unsere Forschungsprozesse bieten können.

Ihr Profil:

  • Lust auf Datenerhebungen und Schulkontakt
  • Führerschein Klasse B sowie Fahrsicherheit. 
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Gewissenhaftigkeit
  • Bereitschaft, an (aufeinander folgenden) Werktagen zu arbeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse.

Wünschenswert, aber nicht notwendig ist ein Hintergrund in Lehramt, Psychologie oder Naturwissenschaften. Wir freuen uns, wenn Sie flexibel und engagiert unsere Datenerhebung(en) unterstützen.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit wissenschaftliche Arbeit kennenzulernen
  • Die Möglichkeit, eine Masterarbeit zum Thema automatisiertes KI-Feedback anzufertigen
  • Die Möglichkeit, die Stundenanzahl auf bis zu 77 Std./Monat zu erhöhen
  • einen interessanten, gut ausgestatteten Arbeitsplatz an einem international renommierten bildungswissenschaftlichen Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und herausfordernden Arbeitsumfeld
  • Unterstützung der fachlichen und persönlichen Entwicklung

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive eines tabellarischen Lebenslaufs per E-Mail an Ute Mertens: mertens@leibniz-ipn.de

Datenschutz: