Prof. Dr. Hans Anand Pant ist neuer Direktor der IPN-Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer

5. Oktober 2022

Seit dem 01. Oktober 2022 ist Prof. Dr. Hans Anand Pant neuer Direktor der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer (FET) des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Der promovierte Psychologe hat seit dem Jahr 2010 die Professur für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. In den Jahren von 2015 bis 2021 war er zudem als Geschäftsführer der Deutschen Schulakademie tätig und leitete zuvor fünf Jahre das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB).

Zu den Arbeitsschwerpunkten des neuen FET-Direktors zählen etwa die Validität von Kompetenzmessung im Schul- und Hochschulbereich, Implementationsforschung und der Transfer von Innovationen im Bildungsbereich.

Pant freut sich auf die Zusammenarbeit in der Abteilung FET: „Aus meiner Sicht war es ein richtungsweisender Schritt, dass das IPN den Fachbezogenen Erkenntnistransfer mit einer eigenen Abteilung zu seiner Aufgabe gemacht hat. Der These, dass wir im Bildungsbereich kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem haben, möchte ich die Gegenthese entgegensetzen: Wir haben ein Erkenntnisproblem, wie wir Umsetzungen wirksam gestalten. Ich freue mich sehr, diese spannende Aufgabe gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des IPN und des DZLM-Netzwerks zu bearbeiten.“

Pant folgt Prof. Dr. Jürg Kramer, der die Abteilung FET als Direktor altersbedingt verlässt. Kramer war Gründungsdirektor des DZLM – des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung (heute Lehrkräftebildung) Mathematik, das auf Initiative der Deutsche Telekom Stiftung im Jahr 2010 ins Leben gerufen wurde. Er leitete über zehn Jahre das DZLM, das vor rund zwei Jahren als Teil der neuen IPN-Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer verstetigt wurde. Trotz seines offiziellen Abschieds wird Kramer das DZLM-Netzwerk weiterhin in beratender Funktion unterstützen.

„Die aktuellen Herausforderungen im Mathematikunterricht lassen sich nur gemeinsam in enger Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis bewältigen. Es freut mich sehr, dass es für das Fach Mathematik gelungen ist, eine solche Zusammenarbeit zu etablieren, und ich hoffe, dass sich diese durch gemeinsame Projekte wie das von der Kultusministerkonferenz verabschiedete umfassende Zehnjahresprogramm QuaMath weiter intensivieren und stabilisieren lassen. Ich wünsche Hans Anand Pant viel Erfolg für die kommenden Jahre und freue mich darauf, das DZLM-Netzwerk weiter zu begleiten“, resümiert Kramer.

Im Rahmen eines Festaktes zum zweijährigen Bestehen der Abteilung FET wurde der Direktionswechsel vor wenigen Tagen feierlich verkündet. Die Kolleginnen und Kollegen des DZLM-Netzwerks sowie die Mitglieder der Abteilung FET nutzten die Chance, den neuen Direktor herzlich zu begrüßen und die hervorragende Arbeit des scheidenden Direktors zu würdigen. In diesem Rahmen wurde Kramer ein Abschiedsgeschenk in Form eines „Freundebuches“ für Fortbildungsaktivitäten überreicht. Dieses ermöglicht einen Überblick über die Arbeit des DZLM in den vergangenen Jahren und enthält viele Fortbildungsaktivitäten, die den DZLM-Netzwerkpartnerinnen und -partnern besonders am Herzen liegen.

Das Abschiedsgeschenk ist hier einsehbar.