Nationalakademie Leopoldina schlägt in ihrer 7. Ad-hoc-Stellungnahme zur Covid-19-Pandemie harten Lockdown über die Feiertage vor

8. Dezember 2020

Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen!

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina empfiehlt in ihrer
7. Ad-hoc-Stellungnahme zur Covid-19-Pandemie über die Feiertage und den Jahreswechsel einen harten Lockdown, um die Zahl der täglichen Neuinfektionen zu senken: Die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie gebe Anlass zu großer Sorge. Trotz Aussicht auf einen baldigen Beginn der Impfkampagne sei es aus wissenschaftlicher Sicht unbedingt notwendig, die weiterhin deutlich zu hohe Anzahl von Neuinfektionen durch einen harten Lockdown schnell und drastisch zu verringern, so die Autorengruppe der Leopoldina-Stellungnahme, deren Mitglied Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, ist.

Die Einführung des Lockdowns sollte bundesweit einheitlich in zwei Schritten erfolgen. Vom 14. Dezember 2020 an sollte die Schulpflicht aufgehoben und nachdrücklich zur Arbeit im Homeoffice aufgefordert werden. Vom 24. Dezember 2020 an sollten zusätzlich alle Geschäfte schließen, die nicht der Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Waren dienen. Soziale Kontakte sollten auf einen sehr eng begrenzten Kreis reduziert werden.