Fällt aus! Zweite Runde der Online-Veranstaltungsreihe „Neugier wecken – Forschung entdecken!“

20. August 2021

Jugendliche ab 14 Jahren entwickeln mit der Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ihr eigenes Forschungsprojekt

Am 28. August geht die Online-Veranstaltungsreihe “Neugier wecken – Forschung entdecken!” in die zweite Runde. An drei aufeinanderfolgenden Samstagen erhalten Jugendliche ab 14 Jahren von 11 bis 13 Uhr wieder spannende Einblicke in aktuelle Forschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sowie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN).

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären in Vorträgen und Mitmachexperimenten ihre Forschung zu den Themen Bionik, Ernährung, Boden und Medizin. Außerdem zeigen sie, woran die Jungen und Mädchen selbst forschen können oder wie man Schritt-für-Schritt zur eigenen Forschungsidee gelangt – zum Beispiel für die Teilnahme an Wettbewerben wie Jugend forscht.

Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe der MINT-Akademie im Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein ist kostenlos und erfolgt über den Videokonferenzdienst Zoom. Jugendliche können die gesamte Reihe oder auch ausgewählte Einzeltermine besuchen. Eine vorherige Anmeldung über die Webseite des SFZ-SH ist erforderlich.

Programmübersicht “Neugier wecken – Forschung entdecken!”

  • Samstag, 28. August, 11 bis 13 Uhr
    Unser Boden – die unbekannte Welt unter unseren Füßen
    Entdeckungsreise in den Boden, Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork (Universität Kiel)
    An die Schaufeln, fertig, los! Gemeinsam den Boden erkunden, Dr. Carola Garrecht (IPN Kiel)
  • Samstag, 4. September, 11 bis 13 Uhr
    Chronische Entzündungen – meine eigene Forschung
    Der Darm – bester Freund oder liebster Feind, Berith Messner (IPN Kiel)
    Von der Idee zum Projekt bei Jugend forscht, Dr. Frank Paul (Universität Kiel)
  • Samstag, 11. September, 11 bis 13 Uhr
    Vorbild Natur – wo die Technik von der Natur lernen kann
    Von Insekten lernen wir, Dr. Thies Büscher (Universität Kiel)
    Molke: Vom regionalen Nebenprodukt zur essbaren Verpackung, Therese Ruhmlieb (Universität Kiel)

Das Wichtigste in Kürze
Neugier wecken ‒ Forschung entdecken!

  • Online-Veranstaltungsreihe für Jugendliche ab 14 Jahren
  • Samstags, 28. August, 4. September und 11. September, jeweils von 11 bis 13 Uhr
  • als Zoom-Konferenz

Weitere Informationen zu den Einzelterminen sowie die Präsentationen und weiterführende Materialien aus Runde eins der Veranstaltungsreihe “Neugier wecken – Forschung entdecken!” gibt es auf der ScienceSurfers-Webseite.