Jetzt anmelden: SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte, 22./23. Juli 2021

10. Juni 2021

Lehren und Lernen in Distanz und mit digitalen Medien – Erkenntnisse und Erfahrungen

Nachdem die Sommeruniversität im Jahr 2020 pandemiebedingt ausfallen musste, findet in diesem Jahr die schleswig-holsteinische Sommer-Universität für Lehrkräfte wieder statt – passend zum Thema– als Online-Veranstaltung.

Das digitale Lehren und Lernen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für Schule bestimmen die aktuellen Diskussionen in der Gesellschaft und in unserem Bildungssystem. Die Digitalisierung ist gerade in Zeiten der Pandemie eine Säule erfolgreichen Unterrichtens. Dieses Thema soll den Schwerpunkt der Tagung bilden und greift damit zusammenhängend auch das Lehren und Lernen in der Pandemie auf.

Die Sommeruniversität bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit in Zeiten von Distanzlernen und zunehmender Digitalisierung brennenden Fragen der Bildungsforschung auseinanderzusetzen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu schulrelevanten Forschungsthemen in den Dialog zu treten.

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das IPN laden herzlich zur 13. Sommeruniversität Schleswig-Holstein ein.


Das Wichtigste in Kürze:
Was? 13. SH-Sommeruniversität für Lehrkräfte
Wann? 22. und 23. Juli 2021
Format? online
Wer kann teilnehmen? Schulleitungen und Lehrkräfte aller Schulformen aus Schleswig-Holstein
Kosten? kostenfrei
Was noch? Die Veranstaltung ist als dienstliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Anmeldeschluss? 18. Juni 2021

Programm und Anmeldung: