Jetzt Anmelden! Neue Angebote im Kieler Schülerforschungszentrum (SFZ®)
18. September 2020
Für Schülerinnen und Schüler, die sich für Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik begeistern, gibt es von Oktober an neue MINT-Angebote im Schülerforschungszentrum (SFZ®) der Kieler Forschungswerkstatt. Gemeinsam mit dem SFZ-Team können alle Interessierten dann wieder forschen, tüfteln und experimentieren. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen die Wahl zwischen zwei Online-Kursen für zu Hause oder können an einer Exkursion an die Ostseeküste teilnehmen. Die Anmeldung zu den kostenlosen Angeboten für Nachwuchsforscherinnen und -forscher ist ab sofort über die Webseite des Netzwerkes Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein möglich.
Geowissenschaftliche Exkursion an die Ostseeküste
In den Herbstferien steht ein Strandspaziergang der besonderen Art auf dem Programm: Bei einer geowissenschaftlichen Exkursion an die Ostseeküste beschäftigen sich die Teilnehmenden am Donnerstag, 8. Oktober, mit den Themen Erosion und Eiszeiten. Sie schauen sich Rippeln sowie ein Kliff genauer an und schlagen den ein oder anderen Stein auf, um zu erkunden, wie unsere Küste entstanden ist. Die Exkursion für Jungen und Mädchen von 11 bis 15 Jahren beginnt um 10:00 Uhr am Olympiazentrum in Kiel-Schilksee und endet gegen 14:00 Uhr am Falckensteiner Strand. Zur Anmeldung geht es hier.
Online-Kurse mit Experimenten für zu Hause
Nach den Herbstferien starten dann zwei neue SFZ@Home-Kurse. Beide Kurse sind nach Anmeldung von zu Hause aus per Videokonferenz verfügbar. Als besonderes Highlight erhalten die Teilnehmenden wieder alle benötigten Materialien vor Beginn des Angebots kostenfrei nach Hause geschickt.
Mit Experimenten rund um das Thema Waschmittel beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler vom 20. Oktober an immer dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr im Angebot „Oh Schreck, ein Fleck!". Dabei probieren sie in den eigenen vier Wänden beispielsweise die Wirksamkeit unterschiedlicher Waschmittel bei verschiedenen Fleckenarten aus. Außerdem führen die Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klassenstufe Experimente mit Gummibärchen durch, untersuchen die Aktivität von Enzymen oder konstruieren Staubfänger. Und wer möchte, kann zum Ende des Kurses am deutschen Auswahlverfahren der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2021 (IJSO) teilnehmen. Bei allen Experimenten leiten SFZ-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Teilnehmenden per Videokonferenz an. Jetzt zum Angebot "Oh Schreck, ein Fleck!" anmelden
Wer gerne spannende technische Lösungen für den Alltag finden möchte, aber noch gar keine Erfahrungen im textbasierten Programmieren hat, ist im Angebot „Coding for Beginners" richtig. Vom 11. November an entdecken Jungen und Mädchen hier immer mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr die Grundlagen zum Programmieren eines Mikrocontrollers. Sie lernen dessen Ein- und Ausgänge anzusteuern sowie auszuwerten und bedingte Anweisungen zu programmieren. Auch das Auslesen von Sensoren oder das Ausgeben von Messergebnissen, mit denen dann im Fortgang eigene Forschungsprojekte umgesetzt werden können, ist Teil des kostenlosen Online-Kurses für alle Schülerinnen und Schüler von 11 bis 15 Jahren. Hier zum Online-Kurs "Coding for Beginners" anmelden
Organisatorisches und Anmeldung
Da die SFZ@Home-Kurse ausschließlich digital stattfinden ist ein Zugang zum Internet zwingend erforderlich. Für das Coding-Angebot wird außerdem ein Computer mit USB-Anschluss benötigt. Zusätzlich sollten die Teilnehmenden etwas Zeit für die Vor- und Nachbereitung der jeweils eineinhalbstündigen Online-Termine einplanen.
Anmeldeschluss für die Exkursion sowie für die SFZ@Home-Kurse ist der 6. Oktober. Die kostenfreien Materialien für die Experimente sowie für das Programmieren der Mikrocontroller werden ab dem 9. Oktober versandt.
Weitere Informationen unter www.sfz-sh.de


Fotos/Copyright: Kieler Forschungswerkstatt