IPN richtet Abteilung für Fachbezogenen Erkenntnistransfer ein
25. November 2020
Zum 1. Januar 2021 nimmt am IPN die neue Abteilung "Fachbezogener Erkenntnistransfer" ihre Arbeit auf. Damit existieren dann am IPN sieben Fachabteilungen. Die neue Abteilung wird als Querschnittsabteilung die bestehenden Abteilungen für die Didaktiken der Biologie, der Chemie, der Mathematik und der Physik, für Erziehungswissenschaft und Pädagogische Psychologie sowie für Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre ergänzen. Teil der neuen Abteilung wird das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) sein.
Das DZLM wurde vor zehn Jahren eingerichtet, initiiert von der Deutsche Telekom Stiftung, und von ihr bis Ende des Jahres 2020 mit mehr als zehn Millionen Euro finanziert. Das DZLM entwickelt, implementiert und erforscht bundesweit wirksame Fortbildungsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Lehrkräfte und Kita-Fachkräfte im Fach Mathematik. Standort der neuen IPN-Abteilung wird in Berlin an der Humboldt-Universität sein. Die Geschäftsstelle des DZLM ist ebenfalls dort angesiedelt. IPN und Humboldt-Universität werden eng kooperieren. Die IPN-Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer kann auf den Arbeiten des DZLM aufbauen. Professor Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN: "Wir sichern so dauerhaft die kontinuerliche Weiterentwicklung der Professionalisierungslandschaft in Deutschland, und insbesondere den Schülerinnen und Schülern kommt der Transfer von der Forschung in die Praxis zugute. Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zielen erst auf das Fach Mathematik, später auch auf die naturwissenschaftlichen Fächer."
