Es geht wieder los!
Die 27. Runde des BundesUmweltWettbewerbs startet am 15. März 2017
8. März 2017
Jetzt noch schnell anmelden und mitmachen!
Der 27. BundesUmweltWettbewerb (BUW) startet am 15. März 2017
Wer zwischen 10 und 20 Jahre alt und naturwissenschaftlich-technisch und/oder gesellschaftlich interessiert ist, hat noch die Möglichkeit beim diesjährigen BUW teilzunehmen.
Teilnehmende am BUW sollen mit ihren Projekten Ursachen von Umweltproblemen auf den Grund gehen und diesen mit kreativen Lösungen entgegentreten.
Was wird benötigt? Eingereicht werden Projektarbeiten zu frei gewählten Themen mit Bezug zu Nachhaltigkeit und Umwelt: Umweltbildungskampagnen, wissenschaftliche Untersuchungen, umwelttechnische Entwicklungen oder Medienprojekte aus den Bereichen Naturschutz und Ökologie, Technik, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft sind nur einige Beispiele, mit denen man beim BUW genau richtig ist!
Bei der Vielzahl an möglichen Projektthemen ist es wichtig, dass ein nachhaltiger und handlungsorientierter Aspekt deutlich wird. Schlüssige, nachhaltige Denkansätze und lösungsorientiertes, praktisches Handeln sind daher wichtig.
Bis zum 15. März können noch Projekte beim BUW angemeldet werden
Der BUW zählt zu den ScienceOlympiaden des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel. Gefördert werden die Wettbewerbe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Kultusbehörden der Länder.
Weitere Infos zum Wettbewerb auf den BUW-Webseiten