Das Projekt ELMaWi-Transfer startet

14. September 2020

Förderung fachspezifischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften
Auftaktsitzung​ zum BMBF-Projekt ELMaWi-Transfer am IPN

Mit einer Auftaktsitzung am IPN in Kiel startet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt ELMaWi-Transfer. Die Projektleitung Prof. Aiso Heinze (IPN Kiel), Prof. Anke Lindmeier (FSU Jena), Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia und Dr. Christiane Kuhn (beide JGU Mainz) begrüßen in diesem Rahmen die Mitglieder aus den Verbund- und Praxisstandorten der Universitäten Kiel, Lüneburg, Magdeburg und Mainz.

Ziel des vom IPN Kiel koordinierten Verbundprojekts ELMaWi-Transfer ist die Förderung handlungsnaher fachspezifischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden. Das Projekt wird eine Online-Lehr-Lernumgebung bereitstellen, mit deren Hilfe praxisnahe Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in den Fächern Mathematik und Wirtschaft gefördert und überprüft werden können. Die Online-Lehr-Lernumgebung wird an den Universitäten Kiel, Lüneburg, Magdeburg und Mainz in Lehrveranstaltungen implementiert. Die Evaluation des Transfererfolgs nimmt neben praktischen Aspekten die Lernwirksamkeit in den Blick.


Die Online-Lehr-Lernumgebung entsteht auf Basis der Erkenntnisse zu fachspezifischen Kompetenzen bei (angehenden) Lehrkräften aus dem Vorgängerprojekt ElMaWi, das im Rahmen des BMBF-Programms KoKoHs gefördert wurde. Dort konnte gezeigt werden, dass Handlungskompetenzen von Lehrkräften in Mathematik und Wirtschaft zwar auf deren professionellen Wissen basieren, aber einen eigenständigen Charakter haben. Durch passgenaue Lerngelegenheiten soll es in Zukunft noch besser gelingen, bereits an der Universität Handlungskompetenzen im Fach anzubahnen. Im Mittelpunkt der Auftakttagung steht die Klärung der organisatorischen und inhaltlichen Eckpunkte. Bereits im Sommersemester 2021 werden erste Lerngelegenheiten implementiert und in den Folgesemestern zeitnah für den Einsatz auch an weiteren Standorten zur Verfügung gestellt.

Kontakt am IPN
Dr. Colin Jeschke
jeschke@leibniz-ipn.de